1. FC Köln

Bei Abstieg: Horn und Hector mit niedrigen Ausstiegsklauseln

Werbung

Der 1.FC Köln hat nur noch eine äußerst geringe Chance, den Klassenerhalt zu schaffen. Bei aktuell sechs Punkten und nur noch 17 Spielen müssen die Domstädter eigentlich noch mindestens 30 Punkte holen. Und da der Gang in Liga Zwei schon fast fest steht, denken die Spieler natürlich auch über ihre Zukunft nach. Ein Verbleib beim FC ist unwahrscheinlich, vor allem weil die Ablösesumme bei einem möglichen Transfer nicht das Problem sein dürfte.

Horn schon für neun Millionen zu haben

Der wohl beste Kölner Spieler der Hinrunde ist zweifelsfrei Keeper Timo Horn. Der 24-jährige Olympia-Silbermedailen-Gewinner wurde schon im letzten Sommer von einigen Klubs umgarnt, doch Köln konnte standhalten. Im kommenden Sommer ist dies jedoch anders, denn Horn kann, wie Mannschaftskollege Dominique Heintz, den Verein per Ausstiegsklausel verlassen.

In dem doch sehr unwahrscheinlichen Fall eines Klassenerhalts beläuft sich diese auf 15 Millionen Euro, bei einem Gang ins deutsche Unterhaus müssten Interessenten lediglich 9 Millionen Euro an die Domstädter überweisen. In Hinblick auf eine mögliche Nationalmannschaftskarriere wird Horn, zumindest im Abstiegsfall, wechseln müssen, um die Chance zu bewahren.

Hector noch günstiger

Das Problem, mit welchem Horn sich beschäftigen muss, hat Jonas Hector nicht. Er ist unumstritten Deutschlands bester Linksverteidiger und hat seinen Platz im WM-Kader eigentlich sicher. Jedenfalls solange er gesund bleibt.

In der Hinrunde litt Hector nämlich an einer Syndesmoseband-Verletzung und fehlte seinem Team in der zweiten Hälfte der Hinrunde. Ab der nächsten Saison muss Sportchef Armin Veh wohl auch längerfristig einen Ersatz für ihn suchen, denn er hat eine Ausstiegsklausel in Höhe von acht Millionen Euro in seinem Vertrag.

Schon länger gibt es Gerüchte um einen möglichen Wechsel von Hector, so wurde bereits von einem Interesse des FC Barcelona berichtet, doch der 27-Jährige bekannte sich zu dem Zeitpunkt noch zu seinem aktuellen Arbeitgeber. Ob dies im Sommer auch noch der Fall ist, darf zumindest angezweifelt werden.

Werbung

Ältere Artikel

Volles Bankkonto und ein Rohdiamant: 6 vergessene Wintertransfers

Am Montag schloss das diesjährige Winter-Transferfenster in den meisten Top-Ligen Europas. Wieder einmal wechselten viele…

8. Februar 2025

„Für uns gibt’s nichts Schöneres“: Klose über Nürnbergs Millionen-Verkäufe

Den "Deadline Day" des Winter-Transferfensters 2025 wird der 1. FC Nürnberg so schnell nicht vergessen.…

8. Februar 2025

Berater über Bischof-Wahl pro Bayern: „Gefragt, ob er das wirklich möchte“

Mittelfeldtalent Tom Bischof wechselt im Sommer ablösefrei von der TSG Hoffenheim zum FC Bayern München.…

8. Februar 2025

Meinung: Knappe Mehrheit gegen Kane-Transfer – Trotz Ausstiegsklausel

55 Tore aus nur 50 Bundesliga-Spielen machen Harry Kane (31) vom FC Bayern zu einer…

7. Februar 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 21. Spieltag

Der 21. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend vom Heimspiel des FC Bayern gegen Werder Bremen eingeläutet.…

7. Februar 2025

Frauen-Champions-League: Wolfsburg und Bayern mit Horror-Losen

Am heutigen Freitag wurde das Viertelfinale der UEFA Frauen Champions League ausgelost. Noch mit im…

7. Februar 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.