Foto: Sebastian Widmann/Bongarts/Getty Images
In der Partie des 1. FC Köln gegen den FC Augsburg treffen zwei „Überraschungsmannschaften“ dieser Spielzeit aufeinander. Während die bayerischen Schwaben eine starke Saison spielen und mit 27 Punkten auf Platz 8 stehen, sind die „Geißböcke“ seit dem dritten Spieltag das Tabellenschlusslicht. Trotz dieser Ausgangslage geht das Team von Stefan Ruthenbeck mit Euphorie in diese Begegnung. Nach zuletzt drei Siegen in Folge konnten die Domstädter die Distanz auf den Relegationsplatz auf vier Punkte verkürzen. Mit dem FCA kommt allerdings ein unangenehmer Gegner, der mit einem Dreier weiterhin seine Chancen auf Europa wahren will.
Durch die Siege in den letzten drei Bundesligaspielen konnten die Kölner wieder Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen. Nachdem man den HSV mit 0:2 bezwang, wartet nun der Angstgegner aus Bayern. Mit einem einzigen Bundesligasieg aus neun Spielen gegen die Augsburger spricht die Statistik für die Gäste. „Sie haben dieses Jahr gezeigt, dass sie sich entwickelt haben“, warnt auch Stefan Ruthenbeck vor dem kommenden Gegner.
Augsburg sei „unangenehm zu bespielen, hat immer wieder gute Ideen und nach vorne hin eine gewisse Qualität. Sie können immer ein Tor schießen, da müssen wir aufpassen“, so der Fußballlehrer weiter. Trotz des Respekts vor den Gästen zeigt sich Vizepräsident Toni Schumacher siegessicher: „Wenn wir das abrufen, was ich in den letzten Spielen gesehen habe, können wir auch sie schlagen.“
Wie auch in den letzten beiden Spielen soll Neuzugang Simon Terodde für Tore sorgen. Der Stürmer erzielte bereits drei Treffer für seinen neuen Verein, während er zuvor in 15 Spielen für den VfB nur zweimal traf. Außerdem konnte sich Milos Jojic wieder in den Fokus spielen. Der ehemalige BVB-Akteur glänzte durch drei Assists in den letzten drei Partien. Wie das gesamte Kölner Team scheint auch der Serbe in den letzten Spielen immer besser in Fahrt zu kommen.
Personell wird Ruthenbeck keinen Anlass haben zu wechseln. Möglich ist, dass Neuzugang Vincent Konziello sein Startelf-Debüt gibt. Der Franzose könnte zusätzliche Kreativität ins Kölner Spiel bringen. Außerdem erwartet man die zuletzt verletzten Jhon Cordoba und Dominik Maroh wieder im Kader.
Nach der unglücklichen Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach benötigt das Team von Manuel Baum unbedingt einen Erfolg, sofern man weiterhin um einen Europapokalplatz mitspielen möchte. Nur drei Punkte Rückstand sind es auf den Tabellenfünften Borussia Dortmund. Nachdem man anfangs immer den Klassenerhalt als Ziel aussprach, kann immer mehr eine Teilnahme am Europapokal in Betracht gezogen werden.
Trotz der tabellarischen Situation und den Statistiken, die für den FCA sprechen, ist Trainer Manuel Baum vorsichtig. „Ich finde Köln hat wieder zu ihrer Art und Weise zurückgefunden, wie sie auch in den letzten Jahren erfolgreich Fußball gespielt haben“, erklärte er auf der Pressekonferenz. Auch Torjäger Finnbogason erwarte ein hartes und intensives Spiel.
Der 28-Jährige wurde am letzten Spieltag zur Halbzeit ausgewechselt, nachdem man ihm seine unvollständige Genesung ansah. „Ich fühle mich wieder gut, aber ich brauche Spiele, um schnell wieder meine komplette Leistung abrufen zu können“, formuliert der Finne seine Ansprüche. Gegen die Domstädter soll er zusammen mit Michael Gregoritsch und Caiuby für die Tore sorgen. Das Trio erzielte bereits 23 Tore in der bisherigen Bundesligasaison.
Die Augsburger können beruhigt ohne Personalsorgen nach Köln reisen. Aufgrund von Blessuren konnten Jeffrey Gouweleeuw, Ja-Cheol Koo, Jonathan Schmid und Raphael Framberger nur begrenzt am Training teilnehmen. Ein Einsatz scheint jedoch nicht gefährdet zu sein. Sollten die Stammkräfte Goweleeuw oder Koo ausfallen, könnten Danso und Heller ins Team rücken.
1.FC Köln: Horn – Sörensen, Mere, Heintz, Hector – Özcan, Höger – Clemens, Jojic – Osako, Terodde
FC Augsburg: Hitz – Opare, Goweleeuw, Hinteregger, Max – Khedira, D.Baier – Koo, Gregoritsch, Caiuby – Finnbogason
Am Montag schloss das diesjährige Winter-Transferfenster in den meisten Top-Ligen Europas. Wieder einmal wechselten viele…
Den "Deadline Day" des Winter-Transferfensters 2025 wird der 1. FC Nürnberg so schnell nicht vergessen.…
Mittelfeldtalent Tom Bischof wechselt im Sommer ablösefrei von der TSG Hoffenheim zum FC Bayern München.…
55 Tore aus nur 50 Bundesliga-Spielen machen Harry Kane (31) vom FC Bayern zu einer…
Der 21. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend vom Heimspiel des FC Bayern gegen Werder Bremen eingeläutet.…
Am heutigen Freitag wurde das Viertelfinale der UEFA Frauen Champions League ausgelost. Noch mit im…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.