1. FC Köln

Köln im Abstiegs-Endspiel gegen Mainz

Werbung

Eine deutliche 0:6-Klatsche mussten die Kölner am vergangenen Samstag gegen Hoffenheim hinnehmen. Diese Niederlage war ein starker Dämpfer im Kampf um den Klassenerhalt. Die 2. Bundesliga scheint immer näher zu kommen, mit nun sechs Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz. Auf jenem Rang steht der heutige Gegner der Domstädter. Obwohl der Tabellensechzehnte keines seiner letzten fünf Spiele gewann, konnte man aus dem 0:0 gegen Gladbach viel Positives erkennen. Das Team zeigte sich ziemlich motiviert und ringte den Fohlen am Ende ein verdientes Unentschieden nieder. Für beide Mannschaften ist diese Partie von enormer Bedeutung. Sollten die Gäste gewinnen, wäre Köln kaum noch zu retten. Andererseits könnte der FC mit einem Dreier noch einmal den Abstiegskampf anheizen.

Stefan Ruthenbeck: „Wir müssen auf uns schauen und unsere Spiele gewinnen“

Eine klare Euphoriebremse im Abstiegskampf war die hohe Niederlage in Sinsheim. Die Pleite war keineswegs leicht zu verdauen, nachdem man die Woche zuvor noch Leverkusen besiegen konnte. Trotz des Debakels, unterstützten viele FC-Fans das Training der Profis in dieser Woche. Die Ausgangslage vor dem Abstiegskracher ist klar. Nur mit einem Sieg verbleibt dem FC noch eine realistische Chance auf den Klassenverbleib. Die derzeitigen Konkurrenten im Abstiegskampf schwächeln und haben im Gegensatz zu Köln ein schweres Restprogramm. Trainer Stefan Ruthenbeck möchte dennoch nur auf sein Team schauen: “ Es wäre falsch, das Restprogramm der Konkurrenz anzuschauen. Wir müssen auf uns schauen und unsere Spiele gewinnen.“ Alles andere als ein Sieg für die Mannschaft von Stefan Ruthenbeck würde fast schon den Gang in die zweite Liga bedeuten.

Der 45-Jährige kündigte in dieser Woche personelle Veränderungen an. Jonas Hector trainierte am Donnerstag nach einer Oberschenkelprellung wieder mit der Mannschaft. Sein Einsatz scheint nicht gefährdet zu sein. Derweil plagen Marcel Risse muskuläre Probleme, weshalb der Rechtsaußen noch fraglich für das Heimspiel ist. Auf alle Fälle ausfallen wird Dominic Maroh wegen eines Magen-Darm-Infekts. Für den 31-Jährigen wird wohl Frederik Sörensen ins Team rücken. Nachdem am vergangenen Spieltag Simon Zoller von Beginn an spielen durfte, wird voraussichtlich Simon Terodde in die Startformation zurückkehren. Neben Maroh fällt auch Sehrou Guirassy aus (Reha).

Mainz will Torflaute beenden

Seit dem 23. Februar warten die 05er auf einen Treffer. Yoshinori Muto traf zum 1:1-Endstand gegen den VFL Wolfsburg. Seitdem traf Mainz in vier Bundesligaspielen kein einziges Mal. Um wieder diese Erfolgserlebnisse zu verspüren, setzte Trainer Sandro Schwarz in dieser Trainingswoche vermehrt auf Spielformen, in denen reichlich Tore fallen. „Unser Ziel ist es, eine sehr gute Auswärtsleistung zu zeigen und das Spiel zu gewinnen“, lautet die Marschroute des Mainz-Trainers. In diesem wichtigen Auswärtsspiel kann der Karnevalsverein auf große Unterstützung der Fans hoffen. 2300 Auswärtstickets wurden verkauft, wodurch die Gästekassen sogar geschlossen bleiben werden.

Hinter mehreren 05-Akteuren stehen noch Fragezeichen. Leon Balogun, Danny Latza (Oberschenkelprellung), Stefan Bell (Pferdekuss), Abdou Diallo (Nasenbeinbruch), Karim Onisiwo (Sprunggelenksverletzung), Robin Quaison (Schlag auf Kniekehle) und Yoshinori Muto (muskuläre Probleme) sind allesamt fraglich. Sicher ausfallen wird Nico Bungert wegen eines Muskelfaserrisses. Sollte Muto nicht rechtzeitig fit werden, ist neben Berggreen auch Anthony Ujah eine Option.

Voraussichtliche Aufstellungen

1.FC Köln: Horn – Meré, Heintz, Sörensen – Risse, Höger, Koziello, Hector – Osako, Terodde, Bittencourt

1.FSV Mainz: Adler – Donati, Bell, Hack, Brosinski – Serdar, Gbamin, Latza – Öztunali, Berggreen, De Blasis

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 07.04.2018, um 15:30 Uhr
  • Stadion: Rhein-Energie-Stadion, Köln
  • Schiedsrichter: Benjamin Cortus (SR),  Daniel Schlager (SR-A.1), Florian Badstübner (SR-A.2), Frank Willenborg (4. Offizieller), Günter Perl (VA), Tobias Reichel (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander: 5 – 4 – 6 bei 14:19 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Köln: 4 – 3 – 0 bei 9:3 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.