1. FC Köln

Köln-Transfers: Coach Beierlorzer zieht positive Bilanz

Werbung

Der 1.FC Köln meldet sich in dieser Saison zurück in der Fußball-Bundesliga. Das Ziel ist zunächst natürlich der Klassenerhalt. Für diese Mission hat der Dom-Klub sich personell verstärkt. Trainer Achim Beierlorzer ist voll des Lobes für die Transfers, die sein Klub tätigte.

Viel Bewegung beim FC

Einen neuen Rekord-Zugang hat der 1.FC Köln nicht zu vermelden. Diesen Titel behält weiterhin Mittelstürmer Jhon Cordoba. Der Kolumbianer wechselte 2017 für rund 17 Millionen Euro vom FSV Mainz 05 nach Köln. In der aktuellen Transferperiode investierte der Aufsteiger viel mehr in die Breite. Knapp 20 Millionen Euro wurden in die Verstärkungen investiert.

Verantwortlich für die Transfers ist Sportchef Armin Veh. Der 58-Jähriges setzte auf Investitionen in diesem Sommer, um den Kader bundesligatauglich zu formen. Damit musste man auch an das finanzielle Polster tasten. Denn durch die Abgänge flossen nur etwas mehr als sechs Millionen Euro in die Kasse.

Defensive gestärkt

Köln-Trainer Achim Beierlorzer zeigt sich begeistert von den Tätigkeiten des Klubs. „Das sind alles Top-Verpflichtungen und ich freue mich darauf, sie weiterentwickeln zu können“, gibt sich der 51-Jährige freudig im Interview. Für die Mission Klassenerhalt sieht er seinen Klub also gewappnet. Der Aufsteiger setzt auf noch entwicklungsfähige Kicker, die beim FC den nächsten Schritt machen sollen.

Besonders in der Defensive verstärkte der Klub sich nochmal personell. Besonders gespannt darf man wohl auf Anderlecht-Neuzugang Sebastiaan Bornauw sein. Der 20-Jährige ist der aktuellste Neuzugang bei den Kölnern. Zudem ist er auch der kostspieligste. Für den Belgier soll man angeblich rund acht Millionen Euro nach Anderlecht überwiesen haben. Er wird an der Seite von Jorge Mere eingeplant.

Im defensiven Mittelfeld machen in Zukunft Ellyes Skhiri und Birger Verstraete den Etablierten Konkurrenz. Die rechte Seite könnte defensiv mit Kingsley Ehizibue (PEC Zwolle) und offensiv mit Kingsley Schindler (Holstein Kiel) besetzt werden. Dadurch hat man die Konkurrenz innerhalb des Teams verstärkt. Das Ziel ist es alle zu Höchstleistungen anzuspornen, um gemeinsam das Ziel Klassenerhalt am Ende zu erreichen.

Werbung

Ältere Artikel

TSG Hoffenheim geht unter: Geiger fehlen Worte, Schicker die Härte?

Die TSG Hoffenheim rutscht immer tiefer in die Krise: Am Samstagnachmittag verloren die Kraichgauer desaströs…

8. Februar 2025

Kovac nach missglücktem BVB-Debüt: „Unglücklicher kann es nicht laufen“

Niko Kovac konnte sein erstes Spiel als Trainer von Borussia Dortmund nicht erfolgreich bestreiten. Der…

8. Februar 2025

Fussballdaten-Schlussspurt: BVB vs. VfB 1:2 – Die 70-Prozent-Ballbesitz-Pleite

Die Kovac-Premiere – eine klare Sache für Fussballdaten LIVE, unser neues News-Format. Es wurde die…

8. Februar 2025

Fussballdaten-Halbzeitfazit: BVB vs. VfB Stuttgart 0:0, schwache Werte bei Kovac-Premiere

Die Kovac-Premiere – Niko Kovac in seinem ersten Fall, eine klare Sache für Fussballdaten LIVE,…

8. Februar 2025

14 Elfmeter-Tore für Kane, aber miese Noten für die Bayern…

Tabellenführer Bayern München hat den Druck auf Verfolger Bayer Leverkusen mit einem 3:0 (0:0)-Heimerfolg gegen…

8. Februar 2025

Volles Bankkonto und ein Rohdiamant: 6 vergessene Wintertransfers

Am Montag schloss das diesjährige Winter-Transferfenster in den meisten Top-Ligen Europas. Wieder einmal wechselten viele…

8. Februar 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.