Foto: Oliver Hardt/Bongarts/Getty Images
Timo Horn ist beim 1. FC Köln eine Institution. Der 27-Jährige ist seit der Saison 12/13 unangefochtener Stammkeeper und absolvierte bereits 276 Pflichtspiele für „seine“ Geißböcke. Hinter ihm saß zumeist Thomas Kessler auf der Bank. Dieser beendete nun jedoch seine Karriere, weswegen der „Effzeh“ nach einem neuen Torhüter suchen muss. Der Name Frederik Rönnow machte bereits die Runde. Auch Benjamin Uphoff ist offenbar eine Option.
Nach der bitteren 1:6-Klatsche gegen Werder Bremen und schon zuvor eingeläuteten Niederlagenserie, geht es für den 1. FC Köln mit einem mulmigen Gefühl in die Sommerpause. Zur kommenden Spielzeit, die wohl Mitte September beginnen wird, soll sich einiges ändern. Besonders auf der Torhüterposition will der Klub umdenken. Bisher war Timo Horn dort ohne Wenn und Aber gesetzt. Nun soll der 27-Jährige jedoch einen Herausforderer bekommen. Das berichtet der Bonner „General-Anzeiger“. Laut der Zeitung kommt eine interne Lösung durch die Nachwuchskeeper Julian Krahl, Brady Scott und Jan-Christoph Bartels nicht infrage. Stattdessen soll eine externe Option her. Ein Kandidat soll Frederik Rönnow sein. Dieser hat in Frankfurt keine Chance an Kevin Trapp vorbeizukommen und steht einem Wechsel wohl offen gegenüber.
Das Portal „FussballTransfers.com“ berichtet jedoch, dass Rönnow nicht die einzige Variante der Kölner Verantwortlichen ist. So soll auch Benjamin Uphoff als möglicher Horn-Herausforderer angesehen werden. Der 26-Jährige schaffte erst am Wochenende mit dem Karlsruher SC den Klassenerhalt in der zweiten Liga. Danach lief sein Vertrag mit den Badenern aus. Er könnte also ablösefrei an den Rhein kommen. Welche der beiden Lösungen der Verein anstrebt oder ob es letztlich gar ein völlig anderer Name wird, ist derzeit noch unklar.
Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…
Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…
Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…
Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…
Alexander Wehrle hält seit 2022 die Position des Vorstandsvorsitzenden beim VfB Stuttgart inne. Die BILD und Sky berichten jetzt…
Die TSG Hoffenheim wird in dieser Saison wohl die Klasse halten, steht aber vor einem…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.