1. FC Köln

Marco Höger: Abschied aus Köln „ein Schritt, der mir sehr wehgetan hat“

Werbung

Der 31-jährige gebürtige Kölner konnte sich mit dem Wechsel von Schalke 04 zum 1. FC Köln einen kleinen Traum erfüllen. Er lief für seinen Heimatverein auf und wurde sogar Vize-Kapitän. Seine Karriere beenden konnte er hier aber nicht und ist nun vereinslos. So sieht Höger seinen Abschied aus Köln:

Abschied aus Köln fiel nicht leicht

In einem Interview mit „transfermarkt.de“ äußerte sich Höger über seine Zukunft und seine persönliche Meinung zum Weggang. In der letzten Saison stieg Köln fast in die zweite Liga ab und entkam dem Schicksal nur mit einem heroischen Sieg in der Relegation gegen Holstein Kiel. Für Höger war dies eine besonders schwere Saison: „Für mich persönlich auf jeden Fall, weil ich kaum eine Rolle in den Planungen gespielt habe. […] Es war natürlich jedes Jahr an sich turbulent, aber für mich war dies schon das schwierigste Jahr, das stimmt.“

Verstehen, warum er im Team keine Rolle gespielt hat, tut Höger nicht so ganz: „Ich hatte in dem Fall Pech, dass mit Markus Gisdol ein Trainer da war, der nicht auf mich gesetzt hat. Aber große Erklärungen habe ich dahingehend nicht wirklich bekommen.“

Die Trennung von Stadt und Verein hat auch eine ganz persönliche Bedeutung für den Kölner: „Das ist ein Stück weit schwer, wenn man aus der Stadt kommt, Familie, Freunde, das ganze Umfeld und den Lebensmittelpunkt auch dort hat. […]  Aber irgendwann muss man das ein bisschen trennen, weil man ja auch selbst Fan ist und sich ein Stück weit hineinversetzen kann.“

Karriere zu Ende oder geht es doch noch weiter?

Auf die Frage, ob er sich Gedanken über ein Karriereende gemacht habe, antwortete er: „Dadurch, dass ich jeden Tag im Training gesehen habe, dass ich noch fit und gut genug bin, mitzuhalten, hat der Gedanken erst mal keine so große Rolle gespielt.“

Wo sein Ziel für die nächste Saison liegt, ist ihm noch nicht ganz klar. Es gäbe mehrere interessierte Vereine, doch seine Familie stehe bei dieser Entscheidung im Fokus. Für die Zeit nach seiner Karriere sieht er außerdem eine Rückkehr zu Köln als eine tolle Option: „Das wäre das naheliegendste, weil unser Lebensmittelpunkt in Köln ist, ich jahrelang beim „Effzeh“ war und jeden Stein am „Geißbockheim“ kenne. Das wäre Stand jetzt schon die Optimallösung.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kovac nach missglücktem BVB-Debüt: „Unglücklicher kann es nicht laufen“

Niko Kovac konnte sein erstes Spiel als Trainer von Borussia Dortmund nicht erfolgreich bestreiten. Der…

8. Februar 2025

Fussballdaten-Schlussspurt: BVB vs. VfB 1:2 – Die 70-Prozent-Ballbesitz-Pleite

Die Kovac-Premiere – eine klare Sache für Fussballdaten LIVE, unser neues News-Format. Es wurde die…

8. Februar 2025

Fussballdaten-Halbzeitfazit: BVB vs. VfB Stuttgart 0:0, schwache Werte bei Kovac-Premiere

Die Kovac-Premiere – Niko Kovac in seinem ersten Fall, eine klare Sache für Fussballdaten LIVE,…

8. Februar 2025

14 Elfmeter-Tore für Kane, aber miese Noten für die Bayern…

Tabellenführer Bayern München hat den Druck auf Verfolger Bayer Leverkusen mit einem 3:0 (0:0)-Heimerfolg gegen…

8. Februar 2025

Volles Bankkonto und ein Rohdiamant: 6 vergessene Wintertransfers

Am Montag schloss das diesjährige Winter-Transferfenster in den meisten Top-Ligen Europas. Wieder einmal wechselten viele…

8. Februar 2025

„Für uns gibt’s nichts Schöneres“: Klose über Nürnbergs Millionen-Verkäufe

Den "Deadline Day" des Winter-Transferfensters 2025 wird der 1. FC Nürnberg so schnell nicht vergessen.…

8. Februar 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.