1. FC Köln

Özcan über Zukunft beim 1. FC Köln: „Entscheidung nach Saisonende“

Werbung

Salih Özcan (24) hat sich beim 1. FC Köln unter Steffen Baumgart zu einem Führungsspieler entwickelt. Allerdings läuft der Vertrag des Mittelfeldspielers beim „Effzeh“ nächstes Jahr aus. Im März gab es Berichte, wonach noch keine Gespräche stattgefunden haben. Die Zukunft des 24-Jährigen ist auch weiterhin offen. Am Mittwoch äußerte er sich zu seiner Zukunft, vermied aber ein klares Bekenntnis. Sein Verein möchte den bis 2023 laufenden Vertrag verlängern und ist bereit, sich dafür strecken. Özcan stellte jedoch klar: „Es wird keine Entscheidung vor Saisonende geben.“

Fokus auf Schlussspurt in der Liga

Beim Comeback-Sieg der Kölner gegen Mainz 05 am vergangenen Wochenende war der Rechtsfuß einer der Schlüsselfiguren. „Effzeh“-Trainer Steffen Baumgart benutzte für den U21-Europameister nach dem Spiel sogar das Prädikat „unersetzbar.“ Unter dem 50-Jährigen ist er gesetzt und bekommt Lob, was Özcan selbst glücklich stimmt. „Vor ein, zwei Monaten hatte mir das wohl keiner zugetraut. Ich genieße das im Moment und versuche weiter, meine Leistung zu bringen.“ Der Trainer spiele in seinen Zukunftsüberlegungen eine wichtige Rolle. „Er hat mir das Selbstvertrauen gegeben, und deswegen werde ich in jedem Fall mit ihm darüber reden“, schwärmte Özcan von Baumgart.

Angesprochen auf seine Zukunft im Verein, hielt er sich bedeckt. „Es wird keine Entscheidung vor Saisonende geben. Ich habe es so kommuniziert, dass ich die Saison noch zu Ende spielen will und daher keinen Kopf für andere Sachen habe“, so Özcan in einem Interview mit „Sky“. Der 1. FC Köln steht in der Bundesliga-Tabelle auf Platz acht und hat Chancen auf eine Europa League-Teilnahme in der kommenden Saison. „Wenn es dann so weit ist, werde ich das Gespräch mit dem Trainer suchen und dann eine Entscheidung fällen“, sagte der Mittelfeldspieler weiter.

Anruf von Flick – Debüt für Türkei

Ende März debütierte der Deutsch-Türke für die türkische Nationalmannschaft. Davor gab es jedoch auch eine Einladung von Bundestrainer Hansi Flick, die der gebürtige Kölner ablehnte. „Flick hat mich eingeladen und wir haben darüber gesprochen, dass ich mir in Ruhe meine Gedanken über eine Entscheidung machen soll“, erklärte der 24-Jährige. Der Ex-Bayern-Coach kannte den Rechtsfuß bereits aus den deutschen U-Nationalmannschaften.

Dennoch entschied dieser sich für Stefan Kuntz und die Türkei. Zu Flicks Enttäuschung: „Er hat die Entscheidung aber mit großem Respekt angenommen und mir alles Gute gewünscht.“ Die Konkurrenz im DFB-Team soll in seiner Wahl aber keine Rolle gespielt haben. Mittlerweile gibt es Vertragsverhandlungen zwischen Özcan und den Geißböcken. „Mal schauen, was in der Zukunft passieren wird“, kommentierte der Ehrenfelder. Statt für Geld würde er „Liebe, klar“ vorziehen. „Die Verhandlungen laufen über den Berater. Ich will persönlich damit in Ruhe gelassen werden und die Saison so gut wie möglich absolvieren. Dann schauen wir weiter.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Volles Bankkonto und ein Rohdiamant: 6 vergessene Wintertransfers

Am Montag schloss das diesjährige Winter-Transferfenster in den meisten Top-Ligen Europas. Wieder einmal wechselten viele…

8. Februar 2025

„Für uns gibt’s nichts Schöneres“: Klose über Nürnbergs Millionen-Verkäufe

Den "Deadline Day" des Winter-Transferfensters 2025 wird der 1. FC Nürnberg so schnell nicht vergessen.…

8. Februar 2025

Berater über Bischof-Wahl pro Bayern: „Gefragt, ob er das wirklich möchte“

Mittelfeldtalent Tom Bischof wechselt im Sommer ablösefrei von der TSG Hoffenheim zum FC Bayern München.…

8. Februar 2025

Meinung: Knappe Mehrheit gegen Kane-Transfer – Trotz Ausstiegsklausel

55 Tore aus nur 50 Bundesliga-Spielen machen Harry Kane (31) vom FC Bayern zu einer…

7. Februar 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 21. Spieltag

Der 21. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend vom Heimspiel des FC Bayern gegen Werder Bremen eingeläutet.…

7. Februar 2025

Frauen-Champions-League: Wolfsburg und Bayern mit Horror-Losen

Am heutigen Freitag wurde das Viertelfinale der UEFA Frauen Champions League ausgelost. Noch mit im…

7. Februar 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.