1. FC Köln

Veh über nächste Aufgaben: „Ich weiß nicht, ob wir bei Schalke von leicht reden können“

Werbung

Die Rückkehr des 1.FC Köln in die Bundesliga verlief bisher ziemlich unglücklich. Bisher steht das Team von Trainer Achim Beierlorzer nur mit einem Sieg dar. Damit befindet man sich auf dem drittletzten Tabellenplatz. Nach dem schweren Saisonstart hofft man nun auf Punktgewinne. Sportchef Armin Veh warnt aber zugleich die kommenden Aufgaben zu unterschätzen.

Keller-Duell gegen Hertha

Von den bisherigen Ligaspielen dürften vor allem die letzten beiden mächtig geschmerzt haben. Zum einen verlor man das Derby gegen Borussia Mönchengladbach im eigenen Stadion mit 0:1 und eine Woche später setzte es eine 0:4-Klatsche beim Rekordmeister Bayern München.

Nun steht der FC bereits mächtig unter Druck. Gegen Hertha BSC muss man dreifach punkten. Die Berliner sind ähnlich wie die Kölner höchst unzufrieden mit dem bisherigen Saisonverlauf. Gegen den SC Paderborn konnten sie letzte Woche erstmals dreifach punkten. Den Schwung möchten sie nun zum „Keller-Duell“ gegen die Kölner mitnehmen.

Gegenüber der „BILD“ forderte Sportchef Armin Veh eine deutliche Leistungssteigerung seiner Profis im Vergleich zu den vergangenen Wochen. „Es ist jede Woche Druck“, beschreibt Veh die aktuelle Lage beim Aufsteiger. Weiter erklärt er: „Und ja, wir brauchen Ergebnisse“. Damit liegt auch der Druck beim Trainer. Beierlorzer versucht die Bedeutung der kommenden Partie etwas abzukühlen: „Nein, das ist natürlich kein Endspiel am sechsten Spieltag“.

Alle Spiele werden schwer

Doch sollte der Aufsteiger gegen die Hertha verlieren, steckt man schon wieder ganz tief drin im Tabellenkeller. Dabei erhoffen sich die Fans der Dom-Stadt nun endlich den Aufschwung nach dem schweren Saisonstart. Doch Sportchef Armin Veh sieht die kommenden Gegner nicht als Fallobst. „Ich weiß nicht, ob wir bei Schalke von leicht reden können“, schmunzelt er bezüglich des übernächsten Gegners.

Jetzt liegt aber zunächst der Fokus auf das anstehende Aufeinandertreffen. „Berlin ist wichtig – wie alle Spiele“, erklärt der 58-Jährige trocken. Wichtig wird dabei auch die Unterstützung der Heimfans sein. Das weiß auch der ehemalige Trainer. „Gegen Gladbach waren wir zu passiv – wie sollte da Stimmung aufkommen?“, kritisiert er das Auftreten der FC-Profis im Derby. Um die Ränge wieder zu begeistern, muss also auch wieder der 1.FC Köln begeistern.

Werbung

Ältere Artikel

Neuendorf tritt bei Hertha BSC zurück: „Bewusst entschieden“

Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…

20. April 2025

Wichtiger BVB-Sieg: Chukwuemeka wird „Gamechanger“ gegen Gladbach

Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…

20. April 2025

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.