1. FC Nürnberg

10.000 Fans im Max-Morlock-Stadion – Geis: „Wollen was zurückgeben“

Werbung

Das 1:1 in Regensburg löste beim 1. FC Nürnberg keine Begeisterungsstürme aus, wirkliche Unzufriedenheit ist beim Club im Nachgang allerdings nicht auszumachen. Gegen den physisch starken Gegner aus der Oberpfalz stand man defensiv gut, das Gegentor fiel durch einen umstrittenen Elfmeter. Mit Hinblick auf das Heimspiel gegen die siegreich gestarteten Sandhausener sieht jedoch auch Johannes Geis noch Steigerungspotenzial.

Geis: „Keiner spielt gerne mit Totenstille“

„Was Mentalität und Wucht angeht ist Regensburg in den Top fünf der Liga und von daher haben wir es defensiv ordentlich gemacht, natürlich müssen wir uns in der Offensive noch steigern aber das braucht einfach seine Zeit“, sagt der Mittelfeldmann im Interview mit dem vereinseigenen „CLUB TV“. Knapp 3000 Zuschauer waren im Zuge der sechswöchigen Testphase im beim Liga-Auftakt im Jahnstadion anwesend. Nach über sechs Monaten ohne Fans mehr als nur eine willkommene Abwechslung.

„Es war schön. Ich denke, es spielt keiner gerne in einem leeren Stadion wo Totenstille ist“, bestätigt Geis, „auch wenn es wenig Zuschauer sind, aber es freut uns natürlich alle, dass wieder Leute ins Stadion kommen dürfen.“ Beim ersten Heimspiel des FCN werden voraussichtlich 10.000 Zuschauer im Max-Morlock-Stadion sein. „Wenn bis dahin alles gut bleibt von den Zahlen her“, weiß der 27-Jährige natürlich, dass hinsichtlich des Infektionsgeschehens bis zum kommenden Sonntag noch viel passieren kann.

Foto: Imago Images

„Freuen uns auf Trubel und gute Stimmung“

Die wiedergekehrte Lautstärke verändere allerdings das Spiel. „Es ist eine kleine Umstellung, dass du die wichtigen Kommandos nicht mehr so leicht verstehst, aber wir alle spielen Fußball um mit unseren Fans zu feiern und Erfolge zu haben.“ Gemeinsam mit seinen Teamkollegen will Geis „den Fans auch mal wieder was zurückgeben. Die letzte Saison war nicht so ordentlich, aber wir freuen uns richtig drauf, dass da jetzt wieder ein bisschen Trubel und gute Stimmung ist.“ Doch das Spiel gegen den Jahn war ebenfalls alles andere als ein fußballerischer Leckerbissen und auch für den zweiten Spieltag macht sich Geis diesbezüglich keinerlei Illusionen.

„In der zweiten Liga wird es am Anfang immer ein Kampfspiel. Sandhausen ist spielerisch ein bißchen besser als Regensburg. Nichtsdestotrotz haben sie mit Keita-Ruel, Bouhaddouz und Behrens drei Ochsen vorne drin. Die werden auch viel mit langen Bällen agieren und ablegen, ähnlich wie Regensburg“, ahnt Geis. „Wir werden auf jeden Fall gewappnet sein und das, was wir defensiv gut gemacht haben, werden wir weiter fortsetzen, und dann werden wir offensiv noch bessere Akzente setzen.“ Damit die Fans nicht nur ihre eigene Rückkehr ins Achteck bejubeln müssen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.