1. FC Nürnberg

Bayern-Talent Tillman wechselt zum 1. FC Nürnberg

Werbung

Der 1. FC Nürnberg rüstet sich weiter für die Mission Klassenerhalt. Der deutsche U19-Nationalspieler Timothy Tillman wird in der kommenden Saison das Trikot des Rekordaufsteigers tragen. Wie der Verein auf seiner Homepage offiziell bekanntgab, wechselt der hochveranlagte Mittelfeldspieler leihweise vom FC Bayern zum „Club“.

1. Bundesliga statt Regionalliga

Bei den Franken ist Tillman nach den bereits verpflichteten Christian Mathenia, Kevin Goden und Törles Knöll schon der vierte Neuzugang. Alle waren am Dienstag beim Trainingsauftakt des FCN anwesend. Das Interesse am 19-jährigen Deutschamerikaner hatte Sportvorstand Andreas Bornemann der „BILD“ gegenüber bereits Anfang Mai bestätigt.

In der abgelaufenen Saison bestritt Tillman in der Regionalliga Bayern für die zweite Mannschaft der Münchener 31 Spiele. Dabei erzielte er sechs Tore und bereitete sieben weitere Treffer vor. Bornemann zeigt sich begeistert ob des Spielstils seiner jüngsten Neuverpflichtung: „Er ist ein sehr eleganter Spieler, technisch hervorragend ausgebildet und mit einer guten Übersicht ausgestattet.“

Leihe bis Sommer 2019

Das vielversprechende Talent wird zunächst für ein Jahr ausgeliehen und soll dem Aufstiegskader nach Kevin Möhwalds Abgang wieder mehr Kreativität verleihen. Ob die Nürnberger sich eine Kaufoption sichern konnten, ist nicht bekannt. Gerüchten zufolge soll dem „Club“ dies zwar gelungen sein, laut „Transfermarkt.de“ hat der FC Bayern seinerseits allerdings eine Rückkaufoption.

Dies würde unterstreichen, welches außerordentliche Potenzial die Münchener im auch schon vom FC Barcelona und Real Madrid umworbenen Jungprofi sehen. Sollte Tillman beim FCN in der 1.Bundesliga regelmäßig zum Einsatz kommen, bekäme er die für seine weitere Entwicklung eminent wichtige Spielpraxis auf höchstem Niveau, welche ihm beim Rekordmeister in naher Zukunft verwehrt geblieben wäre.

Vorfreude bei Köllner 

Für Tillman selbst ist der Wechsel nach Franken die Rückkehr zu seinen Wurzeln. In Nürnberg geboren, spielte er bis zu seinem Wechsel zum FC Bayern im Jahr 2015 unter anderem für den Lokalrivalen aus Fürth.  Auch Michael Köllner hat eine Fürther Vergangenheit und war dort jahrelang im Nachwuchsbereich tätig. „Ich kenne Timothy schon seit der D-Jugend. Es freut mich, dass es uns gelungen ist, ihn an den Valznerweiher zu holen. Es wird ein spannendes Projekt mit ihm werden“, so der FCN-Coach.

Die sportliche Leitung des 1. FC Nürnberg nutzt die vielversprechende Möglichkeit und verstärkt den Kader preisgünstig mit einem in der Region verwurzelten Kreativtalent fürs offensive Mittelfeld. Weitere Neuzugänge sollen den nächsten Wochen noch folgen.

Werbung

Ältere Artikel

SC Freiburg: Stürmer Michael Gregoritsch denkt über Abschied nach

In der laufenden Saison ist Michael Gregoritsch beim SC Freiburg zu einem Ergänzungspieler geworden. Unter…

21. April 2025

BVB hat Frankfurter Robin Koch im Visier – besitzt Ausstiegsklausel

Für die nächste Zeit wird Nico Schlotterbeck in der Innenverteidigung von Borussia Dortmund ausfallen. Deshalb…

21. April 2025

EM-Titel für Deutschland? Für Popp ist „alles möglich“

In etwas mehr als 70 Tagen beginnt die Frauen-EM in der Schweiz. Für die DFB-Frauen…

21. April 2025

Als erst Dritter überhaupt: Julian Brandt feiert besonderen Meilenstein

Julian Brandt hat mit seinem Einsatz beim 3:2-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach einen Meilenstein gefeiert. Zudem…

21. April 2025

Wegen Real Madrid: Leverkusen fordert Entscheidung von Xabi Alonso

Der Kampf um die Meisterschaft schwindet für Bayer 04 Leverkusen - vor allem nach dem…

21. April 2025

Eintracht Frankfurt: Trapp besitzt Klausel für automatische Vertragsverlängerung

Kevin Trapp hat sein Comeback für Eintracht Frankfurt nach einer Verletzungspause gegeben. Gegen den FC…

21. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.