1. FC Nürnberg

Club-Kapitän Valentini mahnt: „Dürfen nicht zu selbstsicher sein“

Werbung

Dem überzeugenden Auftritt beim 2:2 im Derby gegen Fürth ließ der 1. FC Nürnberg zuletzt einen Dreier gegen Paderborn folgen. Im bisherigen Saisonverlauf war es den Franken zuvor fast nie gelungen, eine gute Leistung im darauffolgenden Ligaspiel zu bestätigen. Im Abstiegskampf hat man sich nun zwar etwas Luft verschafft, dennoch warnte Enrico Valentini im „Bild“-Interview vor dem kommenden Gegner aus Würzburg.

„Mehr Gas geben als in den beiden letzten Spielen“

Satte 16 Punkte trennen Nürnberg und den FWK vor dem direkten Duell. Für den Club-Kapitän trotz der letzten zwei Partien jedoch längst kein Grund, das Schlusslicht auf die leichte Schulter zu nehmen. „Wir dürfen nicht denken, dass Würzburg nun einfacher wird, nur weil sie die Hälfte unserer Punkte haben.“

Die Zahlen bestätigen den Rechtsverteidiger, schließlich hatte Nürnberg zum selben Zeitpunkt der Vorsaison nur zwei Zähler weniger auf dem Konto – am Ende konnte sich der neunfache Deutsche Meister bekanntlich so gerade noch über die Relegation retten. Zudem hat der Club im Kalenderjahr 2021 nur ein Pünktchen mehr geholt als Würzburg. Daher ist Valentini davon „überzeugt, dass wir dort noch mehr Gas geben müssen, als in den beiden letzten Spielen. Nur dann werden wir auch dort gewinnen können.“

Foto: imago images

Valentini als Letzter aus 2018: „So ist der Fußball“

Überhaupt will der 32-Jährige den jüngsten Positivtrend nicht überbewerten. „Die letzten Auftritte dürfen uns optimistisch machen, aber nicht zu selbstsicher“, mahnte der gebürtige Nürnberger. Die Umstellung auf eine Mittelfeldraute macht es derweil „für uns hinten etwas einfacher zu verteidigen. So können wir dann höher stehen und auch besser antizipieren.“

In der nächsten Saison wird Valentini angesichts der bevorstehenden Abgänge von Hanno Behrens, Georg Margreitter und Lukas Mühl der letzte verbliebene Profi im Kader sein, der 2018 mit Nürnberg den Aufstieg in die 1. Bundesliga feierte. Gedanken daran schiebt er allerdings vorerst beiseite und genießt „vielmehr noch die Momente mit ihnen.“ Im harten Profi-Business sei schlichtweg kein Platz für Sentimentalitäten. „So ist der Fußball. Es ist ja eher selten, dass man extrem lange zusammenspielt.“ Ein Sieg über Würzburg wäre zumindest ein weiterer Schritt in Richtung Klassenerhalt.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.