1. FC Nürnberg

Mit Hintertür: Hack zu Nürnberg – Bundesliga-Interesse an Ewerton

Werbung

Mit Robin Hack hat der 1.FC Nürnberg seinen dritten Neuzugang für die kommende Saison verpflichtet. Marktwertgerechte 500 000 Euro soll der Club dem „kicker“ zufolge für die Dienste U-20-Nationalspielers Der 20-Jährige hat einen Vertrag bis 2023 unterschrieben, die TSG Hoffenheim soll sich allerdings eine Rückkaufoption gesichert haben.

Hack hat das gewünschte Tempo

„Robin bringt vielversprechende Anlagen und Qualitäten mit“, so Sportvorstand Robert Palikuca auf der Vereinsseite über den Blondschopf. Trainer Damir Canadi setzt gerade in der Offensive auf Schnelligkeit, die bringt der gebürtige Pforzheimer definitiv mit. „Wir sehen einiges Potenzial in ihm und glauben, dass er sich hier zu einem gestandenen Profi entwickeln kann.“ Denn Hack ist nicht nur schnell, sondern weiß auch, wo das Tor steht.

In sieben Spielen für die deutsche U20 hat der Offensivallrounder, der am liebsten über die linke Außenbahn kommt, fünfmal eingenetzt. „Nürnberg hat sich sehr um mich bemüht und mir eine spannende Perspektive aufgezeigt“, erklärt Hack seinen Schritt zum Club. Spannend bleiben weiterhin auch die Personalplanungen des Absteigers. Eduard Löwens Wechsel zur Hertha steht kurz vor dem Abschluss und auch Ewerton wird wohl gehen.

„Dann muss man sich zusammensetzen“

Der Brasilianer spielt seit 2017 für Nürnberg und gilt zweifelsfrei als der stärkste Innenverteidiger im Kader. Im Aufstiegsjahr spielte der 30-Jährige überragend, anschließend wurde er zunächst von einer Verletzung zurückgeworfen. In der Rückrunde konnte der Routinier seine starken Leistungen dann auch eine Etage höher bestätigen. Obwohl sein Vertrag nächsten Sommer ausläuft, machte Palikuca bislang allerdings keine Anstalten, auf Ewerton zuzukommen. „Ich weiß, dass er den Wunsch hat, von der Ausstiegsklausel gebrauch zu machen. Deshalb sehe ich keine Veranlassung zu einer vorzeitigen Verlängerung“, erkärte der 41-Jährige gegenüber „BILD“.

Die Ausstiegsklausel soll bei 2,5 Millionen Euro liegen. Ewertons Berater Jürgen Bühler wagt sich jedoch noch nicht aus der Deckung. „Nürnberg war vor zwei Jahren eine fantastische Entscheidung“, betont der 52-Jährige. Sein Klient habe „große Leistungen gezeigt und fühlt sich hier mit seiner Familie nach wie vor wohl.“ Doch Klubs aus der Bunndesliga und dem Ausland sollen Interesse haben. Und so sagt Bühler: „Aber wenn es am Ende eine Win-Win-Situation für Ewerton und den Club geben kann, dann muss man sich zusammensetzen.“ Die Tendenz geht klar Richtung Abschied.

Werbung

Ältere Artikel

Neuendorf tritt bei Hertha BSC zurück: „Bewusst entschieden“

Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…

20. April 2025

Wichtiger BVB-Sieg: Chukwuemeka wird „Gamechanger“ gegen Gladbach

Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…

20. April 2025

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.