2. Bundesliga

Diese Deutschen Meister spielen in der 2. Liga

Werbung

Zweitliga-Start! Wir wollen nicht mit dem Begriff „Die beste 2. Liga der Welt“ anfangen – aber die 2. Bundesliga ist prominent besetzt. Nur wenige Teams durften in ihrer Historie bislang noch nicht die Meisterschale oder die Meistertrophäe der DDR-Oberliga hochhalten.

5 Klubs kamen de facto noch nie zu Meisterehren: Der FC St. Pauli, der SC Paderborn sowie die 3 Aufsteiger VfL Osnabrück, SV Wehen Wiesbaden und die SV Elversberg.

Umgekehrt spielen 4 der 9 Klubs, die im deutschen Fußball die meisten Meistertitel generieren konnten, in diesem Jahr in der 2. Bundesliga. Der VfB Stuttgart (5 Titel) entging diesem Kreis durch das klare 6:1 in der Addition in den Relegationsspielen gegen den HSV.

2 Klubs, 13 Titel

  • 13 Meistertitel vereinen allein die beiden Schwergewichte auf sich, die am Freitagabend im Hamburger Volksparkstadion die Saison 2023/2024 mit einem furiosen 5:3 eröffneten: Der HSV und der FC Schalke 04.
  • Die Hamburger holten sich den Deutschen Meistertitel 6-mal.
  • Der Revierklub jubelte 7-mal (zuletzt 1958).

Hamburgs letzter Titel liegt exakt 40 Jahre zurück, doch die Motivation der gegnerischen Teams, den HSV zu schlagen, scheint damals wie heute hoch.

„Es sind immer noch alle besonders heiß darauf, dem HSV ein Bein zu stellen“, sagte Zweitliga-Idol Torsten „Tusche“ Mattuschka in einem Kicker-Interview (Montag) vor dem Zweitliga-Start, „weil er in der Wahrnehmung immer noch der große HSV ist.“

  • Das gilt auch für den ,,Club“! Der 1. FC Nürnberg war bis zum Jahr 1987 Deutscher Rekordmeister, ehe er vom inzwischen 33-fachen Titelträger FC Bayern München abgelöst wurde.
  • Der FCN folgte auf Eintracht Braunschweig (1967) als Meister, reist am Sonntag zum Auftakt zum letzten DDR-Meister, FC Hansa Rostock.
  • Die Ostseestädter holten 1991 ihren einzigen DDR-Meistertitel.
  • 3-mal DDR-Meister und zum Start in Wiesbaden: Der 1. FC Magdeburg.
  • 4-mal ganz oben, davon 2-mal in der Bundesliga: Der 1. FC Kaiserslautern.

Die Pfälzer empfangen am Samstag zum Start den FC St. Pauli.

Die Zwischenkriegs-Meister

Die SpVgg Greuther Fürth war 3-mal Deutscher Meister, die letzten Erfolge gelangen allerdings bereits in den 1920-er Jahren (1926, 1929). „Das Kleeblatt“ hat am 1. Spieltag den SC Paderborn zu Gast.

Hertha BSC holte seine beiden Meistertitel in der Zwischenkriegszeit (1930 und 1931) und reist zu dem Klub, der nur 1933 Meister war: Fortuna Düsseldorf. 2-mal Deutscher Meister: Hannover 96, davon ein Mal im WM-Jahr 1954. „Die Roten“ treffen zum Start auf Liga-Neuling Elversberg.

Je ein Mal Meister: Der Karlsruher SC (als Karlsruher FC Phönix, 1909) Braunschweig und Holstein Kiel. Die Kieler, im Finale von 1912 gegen Karlsruhe erfolgreich, spielen gegen die Braunschweiger im direkten Duell. Der KSC muss zu Aufsteiger Osnabrück.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Bittere Ausfälle: BVB gegen Barça ohne Can und Chukwuemeka

Nach der 0:4-Niederlage im Champions-League-Viertelfinal-Hinspiel gegen den FC Barcelona braucht Borussia Dortmund im Rückspiel (21:00…

15. April 2025

Chancen: Wer kommt ins Halbfinale?

BVB gegen FC Barcelona, Bayern München bei Inter Mailand, also hinter Mailand, die beiden verbliebenen…

15. April 2025

Was vom Spieltag übrig blieb: Schnellster Spieler – Na, und?

Nach jeder Runde blickt das Portal Fussballdaten.de auf das, „Was vom Spieltag übrig blieb“ –…

15. April 2025

Transfer-Gerücht „Bei Anruf: Müller!“ – Diese Klub-Idole sattelten um

Thomas Müller (35) in seinem letzten „Klassiker“ mit Bayern München gegen den BVB (2:2 /…

14. April 2025

Preisschild erhöht: So viel fordert Eintracht für Ekitiké jetzt!

Seit längerem beschäftigt sich die Transfer-Welt mit Hugo Ekitiké von Eintracht Frankfurt. Der Franzose liefert…

14. April 2025

FC Liverpool: Neuer Vertrag für Salah als Wende?

FC Liverpool gegen West Ham United 2:1 (1:0) am Sonntagnachmittag in der Premier League –…

14. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.