HSV gegen Darmstadt 98 (1:2) am 19. August 2022: Die ,,Lilien" feiern mit den mitgereisten Fans ihren Coup im Volksparkstadion. Foto: Martin Rose/Getty Images.
Mein Gott, Walter! Der Hamburger SV verlor gegen Darmstadt 98 am frühen Freitagabend ein hektisches Zweitliga-Spitzenspiel mit 1:2 (0:2) und verpasste mehr als nur die Tabellenführung. Die Hamburger konnten eine 41 Jahre währende Serie gegen die Hessen nicht beenden. Stand der Daten: 19. August 2022.
Darmstadt 98 hat seit seinem ersten Aufstieg in die Bundesliga im Jahr 1978 einige statistische Kuriositäten hingelegt. Zwei Mal (21:47 Punkte) holten die „Lilien“ die gleiche Punktzahl in der Bundesliga, das war ein Mal Platz 18, ein Mal Platz 17 (1982). „Obwohl wir zweimal in die erste Liga aufgestiegen sind“, schrieb Darmstadts Rekord-Bundesligaschütze Peter Cestonaro (68) im Jahr 2003 im DFL Bundesliga-Lexikon, „nahm die Region die Bundesliga nicht wie gewünscht an.“
Bis zum Wiederaufstieg 2015 galt auch: Wenn Darmstadt in der Bundesliga spielt, dann wird der Hamburger SV Deutscher Meister. Das war in der Spielzeit 1978/79 und auch 1981/82 so.
Was viele Fans in Hamburg und in Hessen nicht wissen: In diesem Duell gab es weder in der ersten noch in der Zweiten Liga (seit 2018, HSV zuvor immer erstklassig) seit 1981 einen Heimsieg.
Exakt 14.888 Tage wartet man (Stand: 19. August 2022) in Hamburg auf einen Heimerfolg gegen den SVD. Das letzte Mal war das am 14. November 1981 der Fall. Also vor fast 41 Jahren. Damals lockte der HSV als eines der besten Teams in Europa (UEFA-Cup-Finale 1982, Europacupsieger der Landesmeister 1983) gegen die Südhessen 43.000 Zuschauer ins Volksparkstadion. Jimmy Hartwig, Felix Magath, Horst Hrubesch, Jürgen Milewski, Ditmar Jakobs und Holger Hieronymus schossen einen 6:1-Heimerfolg heraus.
„Schon zur Pause führten wir mit 5:0“, erinnert sich Jürgen „Mile“ Milewski in BILD Hamburg (Freitags-Ausgabe), „damals hatten wir einen Lauf, wurden am Ende Deutscher Meister. Darmstadt war Anfang der 80er-Jahre auch kein Spitzenteam wie aktuell in der 2. Liga.“
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…
Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…
Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…
Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…
Alexander Wehrle hält seit 2022 die Position des Vorstandsvorsitzenden beim VfB Stuttgart inne. Die BILD und Sky berichten jetzt…
Die TSG Hoffenheim wird in dieser Saison wohl die Klasse halten, steht aber vor einem…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.