FC Schalke 04

Jagd Schalke Max Meyer vom Hof?

Werbung

Max Meyer war auf Schalke eine goldene Zukunft sicher. Das Talent aus der Knappenschmiede sollte in die Fußstapfen von Mesut Özil oder Julian Draxler treten. Mittlerweile ist die Liebe aber offenbar erloschen. Grund dafür ist vor allem die fehlende Passung in das System von Markus Weinzierl. Eine Vertragsverlängerung ist auch deswegen derzeit kein Thema mehr.

Markus Weinzierl äußert sich Negativ über Max Meyer

Max Meyer ist Nationalspieler und hat einen hohen Anspruch an sich selbst. In der ersten Halbzeit hat er sechs Zweikämpfe bestritten und einen gewonnen – die Zahlen sprechen für sich.

Die Kritik nach der 0:3-Klatsche im Pokal gegen den FC Bayern von Markus Weinzierl fiel heftig aus. Man muss kein Prophet sein, um zu erkennen, dass der Schalke-Trainer weder spielerisch noch menschlich allzu viel von dem Eigengewächs.

Vertragsverlängerung vom Tisch, Schlägt jetzt Tottenham im Sommer zu?

Bislang war fraglich, ob Meyer seinen 2018 auslaufenden Vertrag auf Schalke verlängern will. Immer wieder wurde über einen Wechsel nach England, beispielsweise zu Tottenham Hotspur, spekuliert. Wie die ‚Bild‘ nun berichtet, ist die Verlängerung mittlerweile von Vereinsseite vom Tisch. Demnach hat man von einem neuen Vertragsangebot Abstand genommen, heißt es.

Keine Verwendung mehr im aktuellen System von Markus Weinzierl

Grund soll vor allem die fehlende Passung im System von Weinzierl sein. Das Spielprinzip des ehemaligen Augsburger’s basiert auf aggressivem Pressing und sieht eigentlich keinen richtigen Zehner vor. Meyer ist aufgrund mangelnder Grundschnelligkeit jedoch auf die Spielmacherposition hinter den Spitzen sehr stark festgelegt.

Zum anderen sieht Manager Christian Heidel in den Verlängerungen von Sead Kolasinac und Leon Goretzka die größere Priorität. Die beiden werden von vielen Topklubs umgarnt. Die Leistungsträger sollen unbedingt gehalten werden, um dies zu erreichen, muss allerdings das Gehalt deutlich angehoben werden.

Unsere Meinung:

Man kann bei der Bewertung von Meyers Leistungen sicher geteilter Meinung sein. Vielen Kritikern ist Meyer zu phlegmatisch und zweikampffaul. Das sind jedoch die Attribute, die man vor rund neun Jahren auch Mesut Özil nachsagte und ihn ohne viel nachzudenken an den SV Werder verkaufte, heute ist er Nationalspieler und eine wichtige Säule im Spiel von Arsene Wenger bei Arsenal, das war eine Entscheidung, die man im Nachhinein nicht nur einmal bereute.

Max Meyer sollte man halten, den Vertrag verlängern und ihn Spielen lassen, er hat schon in mehreren Spielen seine Klasse gezeigt, auf diese Leistungen sollte der Verein und auch Meyer aufbauen.

Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.