Foto: Lars Baron/Bongarts/Getty Images
Schalkes Superstar Leon Goretzka ist bereits seit mehreren Monaten auf dem Radar des FC Bayern München. Nach wochenlangem Hin und Her scheint sich der Wechsel des 22-Jährigen nun mehr und mehr zu finalisieren. Erst jüngst bestätigte der deutsche Rekordmeister in Person von Hasan Salihamidzic das Interesse. „Dass Leon Goretzka ein richtig guter Spieler ist, ist klar. Er ist deutscher Nationalspieler, und das wir Interesse haben, können wir auch sagen“ sagte der FCB-Sportdirektor am Mittwoch. Auch Bayern-Coach Jupp Heynckes hatte sich am Dienstag zu der Personalie geäußert. Er sei davon überzeugt, dass der junge Leon Goretzka die richtige Entscheidung treffen werde. Doch was ist eigentlich die richtige Entscheidung für den gebürtigen Bochumer? Ist es wirklich der FC Bayern?
Eines dürfte mit einem Wechsel Goretzkas zu den Münchenern definitiv klar sein: Den gleichen Status wie beim FC Schalke 04 wird er beim deutschen Meister nicht innehaben. Bei den Königsblauen ist der Mittelfeldspieler zu den wichtigsten Stützen der Mannschaft – auf und auch neben dem Platz – gereift. Angesichts der zahlreichen Stars, welche sich bei den Bayern schon einen wichtigen Stellenwert innerhalb des Teams erarbeitet haben, müsste Goretzka sich als Neuling erst noch beweisen. Folglich wird der Nationalspieler auch, anders als in Gelsenkirchen, mit deutlich weniger Einsatzzeiten leben müssen.
Zweifelsohne bietet der FCB Top-Bedingungen und beste Chancen für den Schalker, sich fußballerisch noch einmal weiter zu entwickeln. Einer der zentralen Faktoren hierfür ist der bereits angesprochene Konkurrenzkampf, der, im Gegensatz zu seinem derzeitigen Arbeitgeber, deutlich höher ist und Goretzka damit noch einmal ein neues Level in punkto Leistung fordern würde.
Zudem besteht natürlich auch die Möglichkeit, nun endlich etwas für die eigene Titelsammlung zu tun, denn aktuell ist die Vitrine des 22-Jährigen noch komplett leer. Mit den Bayern würde sich dies sicherlich ändern. Auch der Gewinn der Champions League dürfte in München deutlich wahrscheinlicher sein als auf Schalke. Als bestes Beispiel dient hierfür die vergangene Saison, in der man es nicht schaffte sich für das internationale Geschäft zu qualifizieren.
Man kann somit festhalten: Will Goretzka eine Herausforderung, dann hat er mit den Bayern definitiv eine solche gefunden. Schließlich müsste sich der Schalker alles, was er sich im Ruhrgebiet erarbeitet hat, nun nochmal auf einem höheren Level beweisen. Bei den Königsblauen könnte er hingegen seine Rolle als eine der Galionsfiguren im Team weiter ausleben und dabei mithelfen, Schalke als Team weiter voranzubringen.
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…
Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…
Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…
Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…
In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.