FC Schalke 04

Schalke gegen Hertha: Gelingt den Königsblauen der Sprung auf Platz 2?

Werbung

Am Samstagnachmittag trifft der FC Schalke 04 auf Hertha BSC. Die Gäste konnten zuletzt sowohl gegen den FC Bayern München als auch gegen Bayer 04 Leverkusen in der Fremde punkten, sodass alles andere als ein leichtes Spiel zu erwarten ist. Die Gastgeber, die zuletzt zwei Spiele in Folge für sich entscheiden konnten, können mit einem Sieg gegen die Hauptstädter am Konkurrenten Borussia Dortmund vorbeiziehen und so  zumindest vorübergehend wieder auf den zweiten Tabellenplatz klettern.

Schalke auf Champions-League-Kurs

Nach einem schwachen Start in die Rückrunde hat das Team von Domenico Tedesco inzwischen wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden. Beim Heimspiel gegen die Hertha soll jetzt der dritte Sieg in Folge her. Dabei wird der Trainer der Königsblauen wohl auf Leon Goretzka verzichten müssen. Der Mittelfeldspieler kämpft weiterhin mit den Folgen eines Schlages auf den Fuß. Cedric Teuchert, der noch leichte Probleme mit dem Knie hat, soll erst in der nächsten Woche wieder in das Training einsteigen. Zur Verfügung stehen wird hingegen wieder Weston McKennie. Dass der 19-Jährige eine Option für die Startelf ist und somit als Ersatz für Goretzka in Frage kommt, darf allerdings bezweifelt werden. Wahrscheinlicher ist, dass der deutsche Nationalspieler von Nabil Bentaleb ersetzt wird, der seine Rolle ab der nächsten Saison gänzlich übernehmen könnte.

Im Vorfeld der Partie warnte Tedesco davor, die Berliner zu unterschätzen. „Wir schätzen die Hertha sehr stark ein, weil sie gegen die Mannschaften aus den oberen Rängen der Tabelle besser gepunktet hat als wir. Diese Ergebnisse sind kein Zufall, das ist eine Mannschaft, die sehr diszipliniert spielt“, erklärt der 32-Jährige, der am Samstag auch auf den zuletzt erfolgreichen Guido Burgstaller verzichten muss. Alternativen für den Österreicher sind Marko Pjaca, Yevhen Konoplyanka und Amine Harit. „Wir müssen hochkonzentriert in die Partie gehen und bis zur letzten Minute hellwach sein“, fordert Tedesco von seiner Mannschaft. Helfen wird dabei auch wieder Max Meyer, der im Hinspiel sein Debüt als Sechser feierte. Die Zukunft des Eigengewächses ist noch immer nicht endgültig geklärt.

Kann die Hertha erneut überraschen?

Das Team von Pal Dardai spielt insgesamt eine eher durchwachsende Saison. Während man sich in der letzten Spielzeit noch für die Europa League qualifizieren konnte, ist man aktuell im mittleren Tabellendrittel der Bundesliga unterwegs. Aus dem Pokal und dem internationalen Wettbewerb ausgeschieden, können sich die Herthaner einzig und allein der Liga widmen. Bisher gelang es den Berlinern unter anderem mit Siegen gegen RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen sowie einem Unentschieden gegen den deutschen Rekordmeister für Überraschungen zu sorgen. Auch auf Schalke hofft Dardai einen Punkt mitnehmen zu können. „Wir müssen gierig bleiben und mit Spaß gegen den Ball arbeiten. Wir brauchen Frische und eine Körpersprache auf Top-Niveau. An einem guten Tag können wir auf Schalke punkten“, so der 41-Jährige.

Personell sieht es bei dem Klub aus der Hauptstadt vor dem anstehenden Auswärtsspiel gut aus. Lediglich auf Vladimir Darida wird Pal Dardai aufgrund einer Nagelbettentzündung nicht zurückgreifen können. Der Hoffnung auf einen Erfolg am Samstag tut dies jedoch keinen Abbruch. „Schalke spielt eine sehr gute Saison, hat eine kompakte, körperlich starke Mannschaft. Wir fahren nicht als Favorit hin. Aber wir sind gerade auswärts eine Mannschaft, die überraschen kann. Das Ziel ist es, endlich mal wieder was Zählbares mitzunehmen“, gibt sich der Hertha-Trainer kämpferisch. Die letzten neun Heimspiele gegen Berlin konnte Schalke allesamt gewinnen, achtmal blieb der Revierklub dabei sogar ohne Gegentor. Diese Serie am Samstag zu beenden wird keine leichte Aufgabe. Zuzutrauen ist es dem aktuellen Tabellenelften aber auf jeden Fall.

Voraussichtliche Aufstellungen

FC Schalke 04: Fährmann – Kehrer, Naldo, Nastasic – M. Meyer, Bentaleb – D. Caligiuri, Oczipka – Harit – Embolo, di Santo

Hertha BSC: Jarstein – Pekarik, Stark, Torunarigha, Plattenhardt – Lustenberger, Maier – Leckie, Lazaro, Kalou – Selke

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 03.03.2018, um 15:30 Uhr
  • Stadion: Veltins-Arena, Gelsenkirchen
  • Schiedsrichter: Sascha Stegemann (SR), Mike Pickel (SR-A. 1), Rafael Foltyn (SR-A. 2), Bibiana Steinhaus (4. Offizieller), Harm Osmers (VA), Robert Schröder (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 39 – 40 – 30 bei 120:100 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Schalke: 26 – 9 – 6 bei 69:27 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.