Foto: Christof Koepsel/Bongarts/Getty Images
Kaan Ayhan und Marcel Sobottka von Fortuna Düsseldorf werden am Samstag kein gewöhnliches Bundesliga-Spiel bestreiten. Ihr Ausbildungsverein, der FC Schalke 04, ist zum siebten Bundesliga-Spieltag in der Merkur-Spiel-Arena zu Gast. Von der F-Jugend bis zum Profikader kickten die beiden für die Königsblauen. Im „SPORT BILD“-Interview sprachen die jetzt Fortunen über das Wiedertreffen mit der alten Liebe.
Ohne einen einzigen Einsatz für die Profis verließ Marcel Sobottka im Jahr 2015 den FC Schalke 04. Mit Wohlwollen blickt der 24-Jährige heute auf diesen Schritt zurück. „Ich war vor drei, vier Jahren einfach nicht weit genug, um Schalke zu helfen.“ Der Schritt zur Fortuna in die 2. Liga habe ihn weitergebracht. Er sammelte Erfahrung und spielte oft. Schließlich stieg man in der vergangenen Saison in die Bundesliga auf. Dort war Sobottka sogar schon übergangsweise Kapitän der Düsseldorfer.
Vereinskollege Kaan Ayhan durfte bei den Schalkern etwas mehr Profiluft schnuppern. Insgesamt kommt der 23-jährige Türke auf 30 Bundesliga-Einsätze und dazu fünf Spiele in der Champions League für Königsblau. Doch die Phase der ständigen Trainerwechsel störte Ayhan. „Da war ich nicht konstant genug. Es reicht nicht jede zweite Woche zu glänzen“, legt der türkische Nationalspieler offen dar. 2016 folgte er Kumpel Sobottka nach Düsseldorf. In der Innenverteidigung ist Ayhan seit der Aufstiegssaison gesetzt.
Auch wenn die beiden bei der Fortuna glücklich sind, blieb Schalke immer in ihren Herzen. Insbesondere deshalb erwarten beide ein Spiel mit großem emotionalen Wert. Sobottka ist im Verein und im Umfeld von Schalke aufgewachsen und erwachsen geworden. Kaan Ayhan ist in Gelsenkirchen geboren und wohnt sogar heute noch dort. Trotz der besonderen Verbindung zum Gegner wollen die beiden sich genauso vorbereiten wie auf jedes andere Spiel.
Immerhin hat Fortuna Düsseldorf zwei Punkte mehr als Schalke und ist auf dem Papier der Favorit. Abwehrspieler Ayhan dämpft trotz dessen die Erwartungen. „Ich weiß nicht, ob wir schon so weit sind, um zu sagen, dass wir gegen Schalke gewinnen. Aber es wäre schön, einen Sieg zu feiern mit dem wir ursprünglich nicht geplant haben“. Sollte Fortuna gewinnen, wäre das der erste Sieg gegen Schalke seit über 21 Jahren.
In Düsseldorf gefällt den beiden Ex-Schalkern besonders der mannschaftliche Zusammenhalt. „Wir hatten schon in der 2. Liga nicht die besten Einzel-Spieler, aber wir waren immer ein Team. Das ist auch so wenn wir mal zwei, drei Spiele verlieren“, erklärt Sobottka. „Das Miteinander ist auch deshalb so gut weil es hier bescheidener zugeht als beispielsweise auf Schalke“, fügt Kaan Ayhan an. Damit spielen die beiden unter anderem auf die Unruhe an, die sich auf Schalke sehr schnell verbreiten kann.
Insgesamt sehe man sich auf einen sehr guten Weg bei der Fortuna. Auch spielerisch werde man immer stärker und zusätzlich reifer auf dem Platz. „Das ist einfach zu spüren. Und das gibt uns die Sicherheit, dass wir eine realistische Chance auf den Klassenerhalt haben“, verrät der zufriedene Ayhan abschließend.
Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…
Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…
Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…
Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…
Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…
Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.