Fortuna Düsseldorf

Funkel-Entlassung: Düsseldorf erneut mit miserabler Außendarstellung

Werbung

Fortuna Düsseldorf hat den bisherigen Trainer Friedhelm Funkel entlassen. Das bestätigte der Verein auf der eigenen Homepage und auf den Social-Media-Kanälen. Was aus rein sportlicher Sicht grundsätzlich noch nachzuvollziehen ist, erscheint aus menschlicher Sicht und auf der kommunikativen Ebene lächerlich. Fortuna Düsseldorf glänzt auch in diesem Fall erneut mit einer katastrophalen Außendarstellung. Ein Kommentar.

Funkel-Entlassung sportlich nachvollziehbar

Friedhelm Funkel hat mit Fortuna Düsseldorf viel erreicht. Zunächst schaffte er 2016 den Klassenerhalt mit seiner Mannschaft. 2018 folgte der Bundesliga-Aufstieg als Zweitliga-Meister. 2019 gelang ihm der Verbleib in der Bundesliga mit der Fortuna. In dieser Saison läuft es jedoch schlecht. Platz 18 steht derzeit zu Buche, mit 18:40 Toren. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt jedoch nur drei Punkte.

Rein sportlich ist es nachzuvollziehen, dass Funkel gehen muss. Allerdings ist auch zu berücksichtigen, dass Düsseldorf seit dem Sommer seine drei besten Offensivspieler ersetzen muss und nur mangelhaft ersetzte. Benito Raman und Dodi Lukebakio verließen den Verein. Kevin Stöger fiel die gesamte Hinrunde mit einem Kreuzbandriss aus.

Inkonsequenz zum wiederholten Male in Düsseldorf

Lutz Pfannenstiel argumentiert die Entlassung auf der vereinseigenen Webseite folgendermaßen: „Wir stellen mit 18 eigenen Treffern die torärmste Offensive und mit 40 Gegentoren die drittschwächste Defensive der Bundesliga. Das führt dazu, dass wir in der aktuellen Konstellation nicht mehr an den Turnaround für den Klassenerhalt glauben. Daher mussten wir zu diesem Zeitpunkt reagieren“, so der Sportvorstand.

Nach der 0:3-Niederlage in Leverkusen hatte er noch gesagt, dass sich die Trainerfrage nicht stelle. Gestern verbreitete Fortuna Düsseldorf auf seinen Social-Media-Kanälen, dass Funkel zum Trainer des Jahres in Düsseldorf ernannt wurde. Beides wirkt in der Außendarstellung sehr unglücklich. Zudem ist es nicht das erste Mal, dass diese rund um die Personalie Funkel mangelhaft ist. Anfang 2019 verkündete der Verein, dass Friedhelm Funkel am Ende der Saison den Verein verlassen muss. Nach einem Shitstorm der Öffentlichkeit machte Düsseldorf einen Rückzieher und behielt den Trainer. Das wird nun nicht mehr möglich sein. Es ist ein unwürdiges Ende der Trainerkarriere des Friedhelm Funkel.

Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.