Fortuna Düsseldorf

Keine Chance im Kader! – Wohin zieht es Ali Akman?

Werbung

Als Ali Akman im Frühjahr 2021 von Eintracht Frankfurt verpflichtet wurde, zählte er zu den größten Talenten, die der türkische Fußball zu bieten hatte. Nach einer Leihe in die Niederlande und einem Trainingslager, das in der Offensive eine selten erreichte Qualität erreicht hatte, ist für Akman klar geworden, dass er noch nicht auf Bundesliganiveau ist. Nun könnte eine Leihe in die zweite Liga vielleicht den erhofften Schritt nach Vorne bringen

Tore in der Türkei und in den Niederlanden für Akman

Ali Akman wurde ablösefrei von Bursaspor geholt. Der türkische Zweitligist war zu diesem Zeitpunkt alles andere als zufrieden mit der Entscheidung von Akman. Man stellte ihn sogar frei und das trotz seiner 14 Tore und fünf Vorlagen in 45 Spielen. Der Sprung von der zweiten türkischen zweiten Liga in die Bundesliga war für ihn zu groß. Einen großen Vorwurf kann man ihm nicht machen. Er selbst sagte über sich, dass er lieber in der Sturmspitze spielt, als auf den Flügeln. Für das Sturmzentrum ist er allerdings noch zu schmächtig. In der Bundesliga gibt es zu viele robuste Innenverteidiger, die ihn zu leicht aus dem Spiel nehmen könnten.

Akman wurde folglich an Nijmegen ausgeliehen. Beim niederländischen Erstligisten konnte er ein bisschen an Spielerfahrung sammeln. In 21 Einsätzen schoss er dort sogar sechs Tore. Allerdings ist er laut Sportvorstand Markus Krösche weiterhin nicht im festen Kader eingeplant. Akman ist aktuell in Verhandlungen mit einem anderen Verein, so Markus Krösche auf Nachfrage der „BILD“ Zeitung. „Ali ist gerade dabei, mit einem Klub zu sprechen. Deswegen haben wir ihn freigestellt.“ Eine weitere Leihe ist wohl in Planung.

Zurück in die Türkei oder doch zu Düsseldorf?

Die verschiedenen Klubs die Interessen an Akman haben, sollen laut „Frankfurter Rundschau“ aus Belgien, Dänemark oder auch aus Deutschland kommen. Namentlich kursiert hier bereits seit mehreren Wochen eine Leihe zu Fortuna Düsseldorf. Dort lieh die Eintracht in der Vergangenheit beispielsweise schon Aymen Barkok aus. Sollte er sich in der zweiten Liga beweisen können, dann würde er auch in der ersten Liga zumindest eine Chance bekommen.

Das aktuelle Arbeitspapier des 20-Jährigen läuft noch bis 2025. Bei der Eintracht steht ein Verkauf nicht zur Debatte. Zu groß ist das Talent von Akman, um ihn einfach ziehen zu lassen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Lazio Rom gegen Bodø / Glimt – (K) eine Frage des Marktwerts

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Eintracht-Trainer Toppmöller trotz Europa-League-Aus „unheimlich stolz“

Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…

18. April 2025

„Mindestens leichter Faserriss“: Eintracht Frankfurt bangt um Götze

Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…

18. April 2025

Wer gewinnt die Champions League? Arsenal plötzlich Favorit…

Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…

17. April 2025

Alexander Wehrle bleibt VfB-Boss bis 2030

Alexander Wehrle hält seit 2022 die Position des Vorstandsvorsitzenden beim VfB Stuttgart inne. Die BILD und Sky berichten jetzt…

17. April 2025

Ilzer angezählt: Hoffenheim beschäftigt sich mit St. Pauli-Trainer Blessin

Die TSG Hoffenheim wird in dieser Saison wohl die Klasse halten, steht aber vor einem…

17. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.