Martin Zafirov, der nur 42 Minuten Bundesliga spielte und beim 1:1 i Wolfsburg Rot sah, gehört zu den größten Transfer-Flops des HSV. Foto: Mark Sandten/Bongarts/Getty Images.
Der Bulgare gehört zu den Ein-Spiel-Flops des Hamburger SV, dessen Transfer-Historie gerade seit Ende der 1990er-Jahre viele Missverständnisse aufweist. Die Transfer-Flops des HSV sind ein Kapitel für sich.
Hamburg hatte Zafirov im Sommer 1997 für 600.000 Euro von Lokomotive Sofia verpflichtet.
Im zweiten Anlauf.
„Das wird nichts mit dem, der hat keine Power“, hatte HSV-Amateurtrainer Gerd-Volker Schock die Verpflichtung des Bulgaren schon im Sommer 1996 abgelehnt.
Warum ihn Frank Pagelsdorf ein Jahr später dann doch holte, bleibt, wie so vieles in Hamburg, ein Rätsel.
Anders als Zafirov holte der HSV in diesem Sommer aber auch Spieler, die Meilensteine setzen konnte, wie den Ghanaer Anthony Yeboah, den Argentinier Rodolfo Esteban Cardoso, Ingo Hertzsch oder Torhüter-Idol Hans-Jörg Butt.
Martin Zafirov kam in Wolfsburg der 46. Minute für den Österreicher Markus Schopp, der in dieser Woche beim österreichischen Erstligisten TSV Hartberg als Trainer und Sportchef hinwarf und zum Liga-Konkurrenten Linzer ASK wechselte, ins Spiel.
In den folgenden Spielen bei Hansa Rostock (1:2), gegen den FC Bayern (0:2) und bei Hertha BSC (2:0) stand er nicht mehr im Kader der Hansestädter und wurde schon am 1. September 1997 nach Sofia zurück transferiert. Ablösefrei, versteht sich.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…
Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…
Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…
Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…
Alexander Wehrle hält seit 2022 die Position des Vorstandsvorsitzenden beim VfB Stuttgart inne. Die BILD und Sky berichten jetzt…
Die TSG Hoffenheim wird in dieser Saison wohl die Klasse halten, steht aber vor einem…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.