Quelle: imago images
Der Hamburger SV rüstet sich für eine weitere Saison in der zweiten Bundesliga. Laut „BILD“ gelang dem ehemaligen Bundesliga-Dino ein Doppel-Transfer. Zur neuen Saison wechseln demnach Jonas Meffert (Holstein Kiel) und Miro Muheim (FC St. Gallen) in die Hansestadt. Dabei hat man scheinbar gleich mehrere Konkurrenten ausschalten können.
Laut dem Bericht interessierten sich zumindest für Muheim auch der SC Freiburg, Arminia Bielefeld und die Greuther Fürth. Damit hat man als Zweitligist gleich drei Erstligisten der kommenden Spielzeit ausgestochen. Muheim gilt in seiner Schweizer Heimat als großes Talent. Der 23-Jährige gehörte über Jahre den Jugend-Nationalmannschaften an. Ein Debüt bei der A-Mannschaft blieb jedoch bisher verwehrt.
Bevor er im Winter 2018 nach St. Gallen kam, spielte er in der Jugend für den FC Chelsea. Zunächst leiht der HSV den flexiblen linken Außenbahnspieler aus. Als Ablöse dafür fließen 200 Tausend Euro in die Schweiz. Zudem verankert der Klub eine Kaufoption in dem neuen Arbeitspapier. Diese soll bei anderthalb Millionen Euro liegen.
Mit Jonas Meffert wird ein bekanntes Gesicht den Klub wechseln. Meffert spielte in Deutschland bereits für Leverkusen, Karlsruhe, Freiburg und Kiel. Bei den Kielern war der zentrale Mittelfeldspieler zuletzt nicht wegzudenken. Sein Abgang bedeutet einen herben Verlust für die Störche. Aufgrund einer Ausstiegsklausel kann er Holstein für eine halbe Millionen Euro verlassen. Für seinen Ex-Klub bedeutet der nächste Top-Abgang ein weiteres Puzzle-Teil, das nun fehlt. Der Umbruch wird groß. Sowohl Meffert als auch Muheim sollen noch am heutigen Montag den obligatorischen Medizincheck beim HSV absolvieren.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…
Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…
Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…
Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…
Alexander Wehrle hält seit 2022 die Position des Vorstandsvorsitzenden beim VfB Stuttgart inne. Die BILD und Sky berichten jetzt…
Die TSG Hoffenheim wird in dieser Saison wohl die Klasse halten, steht aber vor einem…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.