Foto: Stuart Franklin/Bongarts/Getty Images
Der Hamburger SV baut den Vorsprung an der Tabellenspitze der 2. Liga weiter aus. Vor 36.564 Zuschauern siegte die Wolf-Equipe mit 2:1 gegen den SV Sandhausen. HSV-Stürmer Pierre Michel Lasogga netzte dabei doppelt und rettete somit den Dreier. Denn: Die Hamburger ließen zahlreiche Hochkaräter leichtfertig liegen.
Mit Gideon Jung und Tatsuya Ito in der Startelf startete HSV-Trainer Hannes Wolf in die erste Partie im Jahr 2019. Nach nicht einmal zehn Minuten sah er die erste dicke Möglichkeit für die Rothosen. Douglas Santos bediente Lewis Holtby mit einem sensationellen Pass, doch der 28-Jährige fand in SVS-Schlussmann Marcel Schuhen seinen Meister (10.). Ansonsten passierte in der Anfangsphase nicht wirklich viel. Die Gastgeber hielten die Kugel in den eigenen Reihen, die Sandhäuser liefen die Hamburger vorne nicht mit der letzten Konsequenz an. Und auch deshalb ergaben sich immer wieder Räume für die Wolf-Schüler, die zu guten Gelegenheiten führten. Über Bakery Jatta und Lewis Holtby landete die Pille im Strafraum auf dem Schlappen von Khaled Narey, der allerdings, wie schon Holtby vier Minuten zuvor, an der Fußbawehr von Schuhen scheiterte (14.).
Auch knappe 60 Sekunden später konnten die Gäste die berühmte null halten, als Schuhen einen Lasogga-Kopfball ohne große Mühe vor der Linie parierte (15.). Die Wolf-Elf suchte zwar in der Folge weiter den Weg nach vorne, doch oft war es das letzte Anspiel oder der Abschluss, die zu unsauber waren. Lewis Holtby chipte die Pille nach 18 Minuten hinter die SVS-Abwehr, dort konnte Tatsuya Ito die Kugel aber nicht unter Kontrolle bringen. Nicht an den Ball kam auch Pierre Michel Lasogga, der nach etwas mehr als einer halben Stunde eine Narey-Hereingabe nur knapp verfehlte (35.). Besser machte es der 27-Jährige quasi mit dem Pausenpfiff – wenn auch irregulär. Aus dem Abseits bediente Jatta den HSV-Stürmer, der zu seinem achten Tor in der aktuellen Spielzeit einnetzte (45.). Mit dem Spielstand ging es für beide Teams zurück in die Kabinen.
Der zweite Durchgang begann mit einem Schock für die Rothosen-Anhänger. Nach einer Viertelstunde ohne nennenswerte Ereignisse auf dem Platz war es plötzlich Bakery Jatta, der ausgerechnet Dennis Diekmeier bei seiner Rückkehr im eigenen Strafraum zu Fall brachte. Referee Sören Storks zeigte völlig zurecht auf den Punkt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Andre Wooten problemlos zum 1:1-Ausgleich in die linke untere Ecke (65.). Doch die Gäste konnten sich nur knappe 180 Sekunden über den überraschenden Ausgleich freuen. Dann war es Lewis Holtby, der den Ball auf Lassogga durchsteckte. Der HSV-Stürmer fackelte aus halbrechter Position nicht lange und drosch die Kugel ins lange Eck. Die erneute Führung für die Hamburger (68.).
Coach Hannes Wolf reagierte nur kurz nach dem 2:1 und brachte Berkay Özcan und Aaron Hunt für Tatsuya Ito und Khaled Narey auf das Feld (69.). Und dennoch bekamen die Gäste erneut die Chance zum Ausgleich. Wieder war es Andre Wooten, der diesmal aber an Julian Pollersbeck scheiterte (77.). Die Entscheidung auf dem Fuß hatte dann erneut Pierre Michel Lasogga. Der Abschluss des HSV-Stürmers landete allerdings am Querbalken (84.).
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…
Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…
Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…
Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…
In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.