Foto: Getty Images
Am 8. Spieltag der Fußball-Bundesliga war die Situation von Hertha BSC Berlin und Eintracht Frankfurt eine ähnliche. Beide Mannschaften steckten vor dem direkten Aufeinandertreffen im Abstiegskampf. Den Frankfurtern schmerzte die Niederlage gegen die Berliner umso mehr. Fünf Monate später steigt das Rückspiel – während Hertha BSC weiter gegen den Abstieg spielt, haben sich die Hessen im Tabellenmittelfeld gefestigt.
Die Talfahrt von Hertha BSC Berlin geht weiter. Mittlerweile sind die Berliner auf den Relegationsplatz abgerutscht und nur noch fünf Punkte von einem direkten Abstiegsplatz entfernt. In der Rückrunde konnte der Verein nur magere zwei Punkte einfahren. Einzig Korkuts Bilanz gegen den kommenden Gegner aus Frankfurt scheint der alten Dame Hoffnung zu geben. Trotz weniger Verletzungssorgen sollten die Berliner der Underdog sein.
Eintracht Frankfurt nahm aus sieben Rückrundenspielen nur magere fünf Punkte mit. Damit gehören die Hessen ebenfalls zu den schwächsten Mannschaften seit dem 17. Spieltag. Gegen den FC Bayern München agierten die Frankfurter jedoch mutig und verloren am Ende nur knapp. Torwart Trapp ist ein sicherer Rückhalt für das Team von Glasner. Das Problem liegt in der Offensive der Adler: Seit drei Spielen wartet die Eintracht auf ein eigenes Tor. Vielleicht nimmt das Warten gegen die Berliner ein Ende…
Nach viel Verletzungspech in den vergangenen Wochen kann Hertha BSC Berlin wieder auf mehrere Akteure zurückgreifen. So kehren Boateng, Klünter, Plattenhardt und Stark nach Corona-Infektion zurück. Nur Torwart Schwolow muss coronabedingt noch pausieren. Auch die zuletzt verletzten Christensen und Dardai sind wieder fit. Jarstein (Aufbautraining nach Knie-OP) und Nsona (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) fallen jedoch weiterhin aus. Kempf ist nach abgesessener Sperre wieder eine Option. Im Tor kann Lotka wieder auf einen Einsatz hoffen – der Deutsch-Pole konnte bei seinem Bundesligadebüt letzte Woche überzeugen.
Eintracht Frankfurt muss weiter ohne Kapitän Rode (Verletzung im Bauchmuskelbereich) auskommen. Jakic kehrt nach Sperre im letzten Spiel wieder ins Team zurück – dafür muss Lenz (5. Gelbe Karte) zugucken. Die länger verletzten Ache (Muskelverletzung) und Ramaj (Meniskus-OP) fehlen weiterhin. Über die rechte Seite könnte da Costa anstelle von Chandler beginnen.
Hertha BSC Berlin: Lotka – Pekarik, Boyata, Kempf, Mittelstädt (Björkan) – Tousart – Darida, Serdar – Richter, Jovetic, Belfodil
Eintracht Frankfurt: Trapp – Tuta, Hasebe, Ndicka – Sow, Jakic – da Costa, Lindström, Kamada, Kostic – Borré
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…
Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…
Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…
Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.