Hertha BSC

Hertha BSC: Die Rückkehr zum Dardai’schen Fußball

Werbung

Hertha BSC gewann am Mittwoch mit 1:0 in Leverkusen. Ein fußballerischer Leckerbissen war der Auftritt der Hertha nicht. Defensiv stand die Mannschaft aber sehr stabil und setzte über Konter mit den schnellen Flügelspielern Javairo Dilrosun und Dodi Lukebakio immer wieder Nadelstichte. Das Ergebnis war der nicht unverdiente zweite 1:0-Sieg in Folge. Grund dafür ist das Besinnen auf alte Stärken, auf die Ex-Hertha-Trainer Pál Dárdai stets setzte.

Hertha-Verteidiger Boyata: „Am Ende zählt das Ergebnis“

Bereits beim 1:0-Erfolg im Heimspiel gegen den SC Freiburg setzte Berlin auf eine kompakte Defensive. Freiburg kam auf insgesamt 62 Prozent Ballbesitz im Olympiastadion. Und das, obwohl die Breisgauer nicht gerade für ihr Ballbesitzspiel bekannt sind. Vladimir Darida erzielte den Treffer des Tages. In Leverkusen hatte Hertha sogar nur 29 Prozent Ballbesitz, aber erneut mehr echte Torchancen als der Gegner. Hertha-Trainer Jürgen Klinsmann erklärte nach dem Spiel auf der Pressekonferenz die Spielidee, die perfekt aufgegangen ist: „Es war unser Plan, aus einer sehr kompakten Defensive heraus auf Konter zu lauern.“ In vielerlei Hinsicht erinnerte die Partie an Berlins 2:0-Auswärtssieg in Leverkusen im Februar 2018. Auch da setzte die Mannschaft, damals noch von Pál Dárdai trainiert, auf eine gute Defensive und Konterspiel.

Zu Beginn der Saison wollte Berlin unter dem neuen Trainer Ante Covic auf offensiveren Fußball setzen. Dieses Unternehmen scheiterte jedoch. Es mündete in Covics Entlassung nach dem 0:4 in Augsburg am zwölften Spieltag. Der neue Trainer Jürgen Klinsmann setzt nun bewusst auf altbewährte Tugenden. Die überragenden Hertha-Akteure in Leverkusen waren die beiden Innenverteidiger Karim Rekik und Dedryck Boyata. Der Niederländer erzielte sogar das Tor des Tages. Er beschreibt die taktischen Vorgaben laut Vereinsmedien wie folgt: „Wir standen defensiv sehr kompakt und haben schnelle Konter nach vorne gespielt.“ Und Boyata zieht unbewusst sogar den direkten Vergleich zu Pál Dárdai: „Unser Fußball ist im Moment vielleicht nicht der attraktivste, aber am Ende zählt das Ergebnis.“ Genau so kann das Spiel der Hertha zu den Zeiten des Ungarns als Cheftrainer der Berliner beschrieben werden.

Werbung

Ältere Artikel

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.