Hertha BSC

Luckassen erwägt vorzeitiges Leih-Ende – Dilrosun muss pausieren

Werbung

Bei Hertha BSC kehren derzeit viele vormals verletzte Spieler wieder in die Mannschaft zurück. Zwei Holländer machen allerdings nach wie vor Sorgen. Weder Javairo Dilrosun, noch Derrick Luckassen können am Mannschaftstraining teilnehmen. Dilrosun musste jetzt sogar beim individuellen Training eine Pause einlegen. Lukassen macht sich hingegen Gedanken darüber, ob er überhaupt noch eine Perspektive bei der Hertha hat.

Stark und Rekik zurück – Luckassen Innenverteidiger vier bis fünf

Das liegt vor allem daran, weil er in der Hinrunde lediglich auf vier Einsätze kam. Nicht genug für den anspruchsvollen Niederländer. Nun kehrten zudem die recht langwierig verletzten und eigentlich gesetzten Innenverteidiger Niklas Stark und Karim Rekik zurück. Zudem wird der 23-Jährige wegen seines Syndesmoserisses noch eine Weile brauchen, bis er wieder auf dem Platz stehen kann. All das wirft bei Luckassen laut „BILD“ die Frage auf, ob es für ihn wirklich Sinn ergibt, die Saison bei Hertha BSC zu beenden.

Laut dem Bericht der deutschen Boulevardzeitung sollen er und sein Umfeld erwägen, die Leihe vorzeitig abzubrechen. Im Sommer war er noch voller Hoffnung zu Hertha BSC gewechselt, konnte die Erwartungen aber nicht erfüllen und enttäuschte bei seinen wenigen Einsätzen. Sein letztes Spiel war im November gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Hertha möchte den Niederländer dennoch bis zum Saisonende halten, da er trotz der Konkurrenz um Jordan Torunarigha, Niklas Stark, Karim Rekik und Fabian Lustenberger fest im Kader der Hertha eingeplant ist.

Dilrosun braucht Geduld

Für den anderen derzeit verletzten Niederländer bei der Hertha, Javairo Dilrosun, sieht die Lage etwas anders aus. Der 20-Jährige fiel nach seinem furiosen Saisonstart und seiner anschließenden Krise mit einem Muskelfaserriss seit seinem ersten Länderspiel für die Niederlande verletzt aus. Für die Rückrunde war er jetzt eigentlich voll motiviert und wollte sich wieder ins Rampenlicht spielen. Dies wird nun allerdings vorerst nicht passieren.

Dilrosun muss Geduld beweisen. In seinem Oberschenkelmuskel ist erneut Flüssigkeit aufgetreten, die seinen Körper erst verlassen muss, bevor er das Training wieder richtig aufnehmen kann. Deshalb muss er jetzt sogar vorerst sein individuelles Training pausieren. Den Rückrundenauftakt beim 1. FC Nürnberg sowie das erste Heimspiel der zweiten Halbserie der Saison gegen den FC Schalke 04 wird er wohl definitiv verpassen.

Werbung

Ältere Artikel

Neuendorf tritt bei Hertha BSC zurück: „Bewusst entschieden“

Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…

20. April 2025

Wichtiger BVB-Sieg: Chukwuemeka wird „Gamechanger“ gegen Gladbach

Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…

20. April 2025

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.