Foto: imago images
Karlsruhe SC-Leihe Kevin Wimmer steht eigentlich beim englischen Zweitligisten Stoke City unter Vertrag. Erst kürzlich unterstrich der Verteidiger, dass er gerne über seine Leihe hinaus beim KSC bleiben möchte – nun taucht aber schon ein Gerücht über einen möglichen Abschied vom Team von Christian Eichner auf.
Bis Sommer 2022 ist Kevin Wimmer an Stoke City gebunden. „Ich versuche da gerade aus dem Vertrag herauszukommen, damit ich da nicht mehr hin muss. Es wäre schön, wenn das noch in der laufenden Saison passieren würde“, sagte der 28-Jährige den „Badischen Neuesten Nachrichten“.
Sein Wunsch: Auch über das Saison- und Leihende hinaus beim Karlsruhe SC zu bleiben. Doch eine Einigung zwischen dem Österreicher und dem Engländern gibt es noch keine. Nun taucht aber das erste Gerücht über einen möglichen Abschied vom deutschen Zweitligisten auf: Der österreichische Rekordmeister SK Rapid Wien soll Wimmer zurück in seine Heimat holen wollen. Er soll dort laut „Laola1“ den im Sommer ablösefreien Mateo Barac ersetzen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten in Karlsruhe eroberte sich der neunfache Nationalspieler einen Stammplatz in der Innenverteidigung bei den Gelbfüsslern. „Ich habe mich hier von Beginn an sehr wohlgefühlt“, will der Defensivmann, der sowohl links in der Verteidigung als auch im defensiven Mittelfeld spielen kann, davon aber nichts wissen.
Er verwies dabei auch auf Trainer Christian Eichner, mit dem er einst beim 1. FC Köln noch zusammengespielt hat: „Eiche war für mich der Hauptgrund, warum ich unbedingt hierher kommen wollte.“ Vertrag hat der Trainer noch bis Sommer 2022. Ein Argument für einen Verbleib in Deutschland?
Klingt derzeit nicht so, als würde Wimmer mit einer Rückkehr nach Österreich spekulieren. Aber wie man weiß, kann es im Fußball oftmals schnell gehen. Seit seiner Leihe bestritt er zehn Spiele für den Karlsruhe SC. Zuvor war er auch schon für Hannover 96 und eben den 1. FC Köln tätig.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…
Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…
Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…
Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…
Alexander Wehrle hält seit 2022 die Position des Vorstandsvorsitzenden beim VfB Stuttgart inne. Die BILD und Sky berichten jetzt…
Die TSG Hoffenheim wird in dieser Saison wohl die Klasse halten, steht aber vor einem…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.