SpVgg Greuther Fürth

Keita-Ruel schießt Fürth aus der Krise: „Ich weiß, was ich draufhabe“

Werbung

Nach drei Niederlagen in Serie ist der SpVgg Greuther Fürth am vergangenen Freitag der ersehnte Befreiungsschlag gelungen. Mit dem 2:0 gegen Dynamo Dresden schiebt sich die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl in der Tabelle bis auf Platz sechs vor. Großen Anteil am Heimsieg hatte Doppeltorschütze Daniel Keita-Ruel.

Keita-Ruel profitiert von Hrgota

In den vorherigen fünf Ligaspielen ließ Leitl den eigentlich gesetzten Keita-Ruel nur ein einziges Mal von Beginn an auflaufen. „Klar war das neu für mich, hat mich aber nicht runtergezogen“, erzählt der Angreifer dem „kicker“. „Ich habe es akzeptiert und weiter hart gearbeitet. Ich weiß, was ich draufhabe, und habe kein bisschen an mir gezweifelt“. Seine Qualitäten hat er letzte Saison schließlich bereits unter Beweis gestellt, als er für Fürth zehn Treffer erzielte. Auch aktuell steht er nach dem 10. Spieltag schon wieder bei fünf Toren.

Im Offensivspiel profitiert der 30-Jährige von der Verpflichtung von Branimir Hrgota. Der 26-jährige Neuzugang von Eintracht Frankfurt sei „ein Ausnahmespieler, das sieht man in jeder Aktion“, schwärmt Keita-Ruel regelrecht von seinem neuen Sturmpartner. „Ich habe mich gefreut, dass er im Sommer zu uns gekommen ist“. Mit dem ehemaligen Gladbacher habe er zwar „noch nicht so oft zusammengespielt“, dennoch verstehe er sich mit dem Schweden „im Training richtig gut, ja fast schon blind“.

Foto: Cathrin Mueller/Bongarts/Getty Images

„War an der Zeit, uns zu belohnen“

Nach der Durststrecke soll der Dreier gegen Dresden nun die Wende darstellen. „Die vergangenen Wochen waren hart für uns“, bestätigt Keita-Ruel. „Es war jetzt einfach einfach an der Zeit, uns wieder für unser Spiel zu belohnen und auch Tore zu schießen“. Dafür ist in Fürth in erster Linie Keita-Ruel zuständig. Das neue System mit zwei Spitzen kommt ihm dabei zugute, „das hat gut funktioniert“. Darauf ausruhen dürfe man sich jedoch nicht. „In dieser Liga darf man keine Mannschaft unterschätzen“, warnt er. Mit Hamburg und Stuttgart habe man allerdings bereits gegen die beiden stärksten Teams gespielt. Nun müsse man die Leistung aus dem Dresden-Spiel bestätigen, dann „brauchen wir uns vor niemandem zu verstecken.“

Werbung

Ältere Artikel

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Manchester United: Zwei Tore ab der 120. Minute – Wann gab es das?

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.