Foto: BRUNO FAHY/BELGA MAG/AFP via Getty Images
Dass Smail Prevljak weiß, wo das Tor steht, hat er in seiner bisherigen Karriere hinlänglich bewiesen. So erzielte er etwa in der Saison 2020/21 in 27 Einsätzen satte 16 Tore in der Jupiler Pro League, der ersten belgischen Liga. Nach vier Jahren in Diensten der KAS Eupen läuft der Vertrag von Prevjlak in diesem Sommer aus, der mittlerweile 28-Jährige ist bereit für eine neue Herausforderung. Eine heiße Spur führt nach Darmstadt.
Mit 33 Gegentoren stellte die von Torsten Lieberknecht trainierten Lilien die beste Defensive der 2. Bundesliga. In der Offensive hingegen haperte es bisweilen. Immerhin sieben Teams haben am Saisonende mehr Treffer auf der Habenseite als der Aufsteiger aus Darmstadt. Gerade im Oberhaus wird das Tore machen aber nicht leichter. Abhilfe schaffen könnte hierbei der 1,87 Meter große Smail Prevljak.
Laut der bosnischen Sportzeitung „Sportsport.ba“ befinden sich Darmstadt und Prevljak bereits in ernsthaften Verhandlungen. Der Angreifer soll gewillt sein, in die 1. Bundesliga zu wechseln. Nach mehreren Spielzeiten in Österreich und eben Belgien wäre es für den Offensivmann die erste richtige Saison in einer europäischen Topliga.
2013 war Prevljak aus seiner Heimat in die U19 von RB Leipzig gewechselt. Bei den Sachsen fasste er allerdings nie wirklich Fuß, es folgte eine Ausleihe nach Liefering in die zweite österreichische Liga. Hier überzeugte der großgewachsene Stürmer mit 14 Toren in 17 Ligaspielen und empfahl sich damit für eine Anstellung bei Red Bull Salzburg.
Doch auch bei Leipzigs Schwesterverein konnte Prevjlak zunächst nicht überzeugen. Er wurde später nach Mattersburg verliehen, wo er endgültig den Durchbruch schaffte. In der Saison 2017/18 traf er in 32 Partien 16 Mal und gab obendrein neun Assists. Daraufhin kehrte Prevjlak nach Salzburg zurück und wechselte später schließlich nach Belgien. Nun könnte also Aufsteiger Darmstadt auf die Tore des bosnischen Nationalspielers setzen.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…
Nach einer 0:1-Niederlage im Viertelfinal-Rückspiel ist die Europa-League-Reise von Eintracht Frankfurt beendet. Trainer Dino Toppmöller…
Der Europa-League-Traum von Eintracht Frankfurt ist am Donnerstagabend geplatzt: Die Hessen verloren das Rückspiel gegen…
Kein „Finale dahoam 2.0“ für den FC Bayern, aber auch keine Neuauflage von „La Remontada“…
Alexander Wehrle hält seit 2022 die Position des Vorstandsvorsitzenden beim VfB Stuttgart inne. Die BILD und Sky berichten jetzt…
Die TSG Hoffenheim wird in dieser Saison wohl die Klasse halten, steht aber vor einem…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.