1. FC Union Berlin

Wachrüttler von Marvin Friedrich – Union muss wieder siegen

Werbung

Union Berlin ist als einziges Team in der 2. Bundesliga ungeschlagen. Von Zufriedenheit ist man in der Hauptstadt jedoch weit entfernt. Zuletzt gab es drei Unentschieden gegen Sandhausen (0:0), Duisburg (2:2) und Bielefeld (1:1). Somit hängt man den Spitzenteams in der Tabelle hinterher. Abwehrspieler Marvin Friedrich schlägt nun im „kicker“ Alarm und fordert am Dienstag gegen Kiel den nächsten Dreier.

Durchschlagskraft von Union ist verschwunden

In den letzten beide Spielen führten die Berliner jeweils mit 1:0, verspielten ihren Vorsprung dann allerdings. Abwehrspieler Marvin Friedrich ist von der aktuellen Lage genervt. „Die Unentschieden bringen uns nicht so viel weiter. Es ist immer noch besser als eine Niederlage. Aber mit dem Punkt treten wir nur auf der Stelle“, machte Friedrich nach dem Bielefeld-Spiel deutlich. Union hatte mehrfach die Möglichkeiten sowohl gegen Duisburg, als auch gegen Bielefeld, das zweite Tor nachzulegen. Doch die Eisernen spielten ihre Konterchancen schlampig aus.

Zudem befindet sich Torjäger Sebastian Andersson nicht annähernd in der Form, in der er zum Saisonstart auftrat. Bisher erzielte der Schwede drei Treffer in der Liga. In den letzten drei Begegnungen fehlte ihm jedoch, wie dem gesamten Team, die Durchschlagskraft. Der Offensivmann nimmt sich und seine Mitspieler in die Pflicht. „Die Offensive hat nicht richtig funktioniert. Der letzte Pass muss besser kommen – das letzte Zuspiel und der letzte Lauf in den Strafraum. Alles muss ein kleines bisschen besser werden.“

Drei Punkte gegen Kiel müssen her

Am Dienstag steht für Union schon die nächste Aufgabe an. Holstein Kiel kommt als Gast in die Alte Försterei. Dort wollen die Berliner dann endlich wieder siegen. „Da müssen wir zusehen, dass wir drei Punkte holen“, sagte Marvin Friedrich im Hinblick auf die Remis-Serie. Aber Vorsicht muss geboten sein. Die Kieler haben in dieser Saison schon des Öfteren bewiesen, dass sie nach Rückständen zurückkommen können. Die Eisernen sind also gefordert.

Polter-Rückkehr rückt näher

Dass die Hauptstädter mit Verletzungsproblemen zu kämpfen haben, ist in der zweiten Liga kein Geheimnis. Besonders der Ausfall von Top-Stürmer Sebastian Polter wiegt schwer. Seine Torquote von 33 Toren in 70 Spielen für Union unterstreicht dies. Nach seinem Achillessehnenriss im März befindet sich Polter jetzt wieder im Mannschaftstraining. Sein Comeback könnte der 27-Jährige schon gegen die Kieler feiern. Union Trainer Urs Fischer erklärte, dass es nach langen Einzel- und Aufbautraining wieder sehr gut bei seinem Stürmer aussehe. Womöglich könnte er den körperlich sehr frischen Polter als Joker auf die Bank setzen.

Werbung

Ältere Artikel

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.