Bundesliga

Albtraum Bundesliga-Relegation: Welchen Klub erwischt es?

Werbung

Wieder einmal ist die Abstiegsfrage am letzten Spieltag einer Bundesliga-Saison die spannendste. Wer geht mit Greuther Fürth direkt in die 2. Liga, wer muss in die Bundesliga-Relegation? Mit Arminia Bielefeld, Hertha BSC und dem VfB Stuttgart ergibt sich am 34. Spieltag eine nie dagewesene Konstellation.

Dass mindestens 3 Klubs gegen den Abstieg kämpfen, ist dabei nicht die Besonderheit. Das gab es häufiger in der Geschichte der deutschen Fußball-Eliteklasse.

3 Klubs, ein Trauma

Neu ist: Die einzigen 3 aktuellen Bundesligisten, die später in den Relegationsspielen an einem Zweitliga-Klub scheiterten, sind am Samstag betroffen.

  • Arminia Bielefeld: Stieg 1985 in der 4. Auflage der 1982 eingeführten Bundesliga-Relegationsspiele ab. Schon das Hinspiel im Ludwigsparkstadion verloren Wolfgang Kneib, Siggi Reich und Co. mit 0:2, auf der „Alm“ war das nicht mehr wettzumachen – 1:1
  • Hertha BSC schien 2012 mit der Verpflichtung von Trainer-Veteran Otto Rehhagel (damals 73) auf dem Weg zur Rettung zu sein, ein 3:1 gegen 1899 Hoffenheim hievte die Berliner am 34. Spieltag in die K.o.-Spiele gegen Fortuna Düsseldorf, doch ein 1:2 im Olympiastadion und das chaotische 2:2 in der Esprit Arena mit Platzsturm der Fortuna-Fans kippten Hertha in die 2. Liga
  • Der VfB Stuttgart kam 2019 gegen Union Berlin zu Hause (Europacup-Wertung mit Auswärtstor-Regel) nur zu einem 2:2, in Köpenick hielten „Die Eisernen“ ein 0:0 und sorgten für den 3. Abstieg der Schwaben nach 1975 und 2016
  • Kurios: Alle 3 Vereine nahmen nur in diesen Jahren an der Bundesliga-Relegation teil
  • Hertha und der VfB Stuttgart sind die einzigen Erstligisten, die in den letzten 12 Jahren die Relegationsspiele verloren – kein gutes Omen!

57 Gegentreffer

Und: Der VfB Stuttgart trifft auf einen Verein, der nicht in der Rubrik „Lieblingsgegner“ firmiert – der 1. FC Köln gewann das Hinspiel mit 2:0 und auch die Partie im DFB-Pokal (1:0), alle drei 3 FC-Treffer erzielte Top-Torjäger Anthony Modeste.

Es gibt noch mehr beunruhigende Fakten für alle schwäbischen Fußballfans: Der FC spielte schon 11-mal in Stuttgart zu Null und das würde in keinem Fall reichen, um noch auf Platz 15 zu springen.

Dazu kommt: Beim VfB Stuttgart feierte der 1. FC Köln historisch gesehen die meisten Auswärtssiege (14), erzielte dabei 57 Tore (Stuttgart: 79).

Hertha kann beim BVB eine 50 Jahre alte Marke knacken: Beide Saisonspiele gegen Borussia Dortmund gewannen die Berliner nur 1971/72 und das war das Abstiegsjahr der Schwarz-Gelben…

Was den Stuttgartern, deren Sportchef Sven Mislintat sich BVB-Hilfe erhofft („Ich bin mir sicher, dass die Dortmunder das ernst nehmen“), Mut macht: Dortmund verlor keines der letzten 7 Heimspiele gegen den Hauptstadt-Klub.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Manchester United: Zwei Tore ab der 120. Minute – Wann gab es das?

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Can und Chukwuemeka wieder im Training – Sabitzer-Comeback bald?

Borussia Dortmund kann im Spiel gegen Tabellennachbar Borussia Mönchengladbach (Sonntag, 17:30 Uhr) voraussichtlich wieder auf…

18. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.