Foto: Lars Baron/Bongarts/Getty Images
Sowohl Bayer 04 Leverkusen als auch der 1. FC Köln mussten unter der Woche im DFB-Pokal ran und meisterten ihre jeweiligen Aufgaben. Während sich die Werkself souverän mit 4:1 gegen den FC Union Berlin durchsetze, konnte der 1. FC Köln endlich seinen ersten Saisonsieg beim 3:1 gegen Hertha BSC feiern. Julian Brandt sorgte mit seinen Aussagen (u.a.: „Wenn Köln am Boden liegt, müssen wir einfach weiter drauftreten“) gegenüber dem „kicker“ für Furore. Das wird mit Sicherheit die Gemüter aufheitzen. Wer kann das so wichtige rheinische Derby für sich entscheiden?
Die Ausgangssituationen könnten unterschiedlich nicht sein: Bayer 04 Leverkusen möchte nach dem überzeugenden 5:1-Sieg in Gladbach weiter Richtigung Europa. Ein Sieg im Derby würde dem Tabellenelften deutlich in die Karten spielen. Nicht nur der aktuelle Tabellenplatz spricht für die Werkself, sondern auch die so starke Heimbilanz in der laufenden Saison: So verlor man noch kein Pflichtspiel in der heimischen Arena und konnte zudem die Hälfte der Heimspiele für sich entscheiden.
Bei Leverkusen fehlt Abwehrspieler Tin Jedvaj, der nach seinem Haarriss im rechten Schienbein noch mit Trainingsrückstand zu kämpfen hat, mit großer Sicherheit. Über Lars Bender, der beim Pokalspiel unter der Woche gegen die Eisernen einen Schlag abbekommen hat, sagte Trainer Heiko Herrlich auf der Pressekonferenz: „Der will natürlich auch unbedingt. Ein Fragezeichen ist da auch noch.“ Ebenfalls fraglich sind Kevin Volland, der nach seinem Bänderanriss wieder die komplette Einheit mitmachen konnte, und Sven Bender (Oberschenkelprobleme). „Das wird eine knappe Kiste“, so Herrlich zur Situation der beiden Akteure.
Über den 1. FC Köln liest man in den vergangenen Tagen mehr denn je. Warum wurde Sportdirektor Jörg Schmadtke entlassen? Es wurde viel spekuliert, unter anderem über einen Streit mit der Geschäftsführung bzgl. einer Entlassung von Trainer Peter Stöger. Doch konzentrieren wir uns auf das Sportliche: Der 1. FC Köln steht nach dem 0:0 gegen Werder Bremen mit zwei Punkten auf dem letzten Tabellenplatz. Das rettende Ufer – Relegationsplatz – ist bereits fünf Punkte entfernt. Doch nach dem überzeugenden 3:1-Sieg in Berlin ist man in Köln wieder optimistisch. Obwohl die Partie ohne das 1:0-Abseitstor sicherlich auch hätte anders verlaufen können.
Auch personell hat der FC die größeren Sorgen: So fehlen Marcel Risse (Meniskusverletzung), Claudio Pizarro, Jhon Cordoba (beide Muskelverletzung) und der Langzeitverletzte Jonas Hector (Syndesmosebandriss). Des Weiteren sind Matthias Lehmann, Höger (beide Muskelprobleme) und Linksverteidiger Konstantin Rausch (gripaler Infekt) weiter fraglich.
Bayer 04 Leverkusen: Leno – Retsos, Tah, S. Bender, Wendell – L. Bender, Aranguiz – Bailey, Brandt – Havertz, Alario
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…
Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…
Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…
Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…
In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.