Foto: Lennart Preiss/Bongarts/Getty Images
Ein Kommentar: Der Sieg der Dortmunder Borussen im DFB-Pokal-Halbfinale beweist einmal mehr die Verwundbarkeit des FC Bayern. Man hat vor der Saison die Gegenwart bzw. die Zukunft verschlafen. Man lässt Spieler in fußballerischen Rentenalter wie Franck Ribery und Arjen Robben spielen. Besser gesagt man macht sich von diesen Oldies abhängig. Und am Ende wundert sich jeder, wenn die Puste ausgeht. Gibt es keine Alternativen im Bayernkader? Oder werden sie vom Trainer Carlo Ancelotti nicht erkannt? Unabhängig welche der beiden Fragen, wie zu beantworten ist, am Schiedsrichter lag es nicht. Sondern an den Verantwortlichen an der Säbener-Straße. Entweder hat man mit dem Italiener den falschen Trainer geholt. Oder man stellt ihm nicht ausreichend gute Spieler zur Verfügung.
Aber zukunftsorientiert denken, konnten die Münchner Entscheider selten. Ihre wirtschaftliche und sportliche Dynamik haben sie hauptsächlich einen Geschenk zu verdanken. Hätte ihnen die Stadt München nicht, das Olympiastadion umsonst zur Nutzung überlassen, wären sie nur ein durchschnittlicher Verein. Aber selbst einen solchen wirtschaftlichen Vorsprung können sie nicht umsetzen. Diese Saison beweist es, sie sind wegen ihrer falschen Strategie schlagbar. Egal ob der Gegner Real Madrid oder SV Darmstadt heißt.
Nach der Niederlage in Madrid hat es der Vorsitzende Karl-Heinz Rummenigge versucht auf den Schiedsrichter zu schieben. Aber immer wird dies nicht gehen. Besonders, weil der FCB in den nationalen Wettbewerben, wie auch in Madrid, regelmäßig bevorteilt wird. Wie man Woche für Woche im Stadion oder am Fernsehgerät sehen kann. Aber die Schirischelte von Karl-Heinz Rummenigge lenkt von den beiden Hauptproblemen ab. Diese sind Ulrich Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge und kein Schiedsrichter. Ihre Anwesenheit schreckt jeden möglichen Sportdirektor ab. Damit kommt auch keine neue Idee und Innovation. Wie gedenken die Bayern in Zukunft vor Dortmund, Hoffenheim und Rasen Ballsport zu bleiben? Auch die Lücke zum spanischen Fußball kann so auch nicht geschlossen werden. Aber es ist ja nur der Schiedsrichter Schuld ! Niemals der FC Bayern!
Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…
Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…
Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…
Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…
Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…
Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.