Wie geht es weiter für Borussia Dortmund und Stürmer Niclas Füllkrug? Der BVB braucht das Geld aus der Champions League. Foto: Alex Grimm/Getty Images.
Borussia Dortmund hat sich nach dem „Hat an diesem Spiel teilgenommen“-Bundesliga-Klassiker gegen den FC Bayern (0:4) ein wenig rehabilitiert. Der BVB schoss sich mit 2:0 (1:0) gegen Newcastle United in der Champions League an die Tabellenspitze von Gruppe F. Unheimlich wichtig vor den „Wochen der Wahrheit“! 2024/2025 sollte der BVB die Champions League erneut erreichen. Dann winken durch die Novellierung des Wettbewerbs hohe Mehr-Einnahmen.
Aber wie viel Geld ist drin für den BVB? Dieser Frage gingen die geschätzten Kollegen von SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) nach.
„Weil die europäische Eliteliga aufgepumpt wird, erhalten die teilnehmenden Klubs mehr Geld. Nach SPORT-BILD-Informationen würde die Borussia auf Grundlage eines Achtelfinal-Einzugs 15 Millionen Euro mehr von der UEFA bekommen“, hieß es dazu am Mittwoch.
Im Vergleich zur aktuellen Saison winken 80 statt bislang 65 Millionen Euro. Zieht Dortmund in die neue Playoff-Runde ein (ab 2024 spielen 36 statt 32 Vereine in der „Königsklasse“, ohne Gruppenphase, sondern im Auslosungs-Modus), hätte man noch 2 Heimspiele mehr – eines während der neuen Tabellen-Runde und eines in den Playoffs.
Dadurch wäre auch beim Ticketing ein Zugewinn von rund 3 Mio. Euro drin. Dazu kommen Sponsoren-Gelder, sodass man an der Strobelallee mit 20 Millionen Euro extra planen könnte.
Wohlgemerkt: Könnte! „Ein Verpassen der Königsklasse – es wäre für den BVB fatal!“, warnt SPORT BILD. Ja. Nicht wahrscheinlich, aber durchaus möglich.
Allein 3 der 4 nächsten Gegner spielen mit der Borussia um die Champions-League-Ränge – der VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen und RB Leipzig, zwei Mal muss der Vizemeister dabei auswärts ran.
Dortmund hat vor dem Auswärtsspiel in Stuttgart am Samstagnachmittag nur einen Punkt Vorsprung auf Rang 5 (Leipzig) und liegt nur 3 Zähler vor dem Sechsten, 1899 Hoffenheim.
Aber: Borussia Dortmund hat zumindest die Knockout-Phase der aktuellen Saison 2023/2024 nach den Siegen gegen Newcastle in der eigenen Hand.
7 Punkte nach 4 Spielen reichten den Dortmundern in 10 von 10 Fällen in einer CL-Gruppenphase immer zum Weiterkommen.
Dieses Mal erscheint es allerdings kompliziert. Von Gruppensieg bis „komplett raus in Europa“ ist alles möglich. Nur ein Sieg beim AC Milan würde dem BVB sicher einen der ersten beiden Plätze bringen.
Verliert der Bundesligist – wie unter der Woche PSG – am 28. November 2023 in San Siro, droht am letzten Spieltag (13. Dezember) ein Alles-oder-Nichts-Spiel gegen Paris.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…
Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…
Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…
Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…
Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…
Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.