Borussia Dortmund

Transfers: Die Sommer-Streichliste des BVB

Werbung

„BVB startet Sommer-Umbruch“, so titelte SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) am Mittwoch über Borussia Dortmund. Eine ganze Reihe von Stars sollen beim Revierklub nach dem letzten Spieltag am 18. Mai 2024 gegen Darmstadt 98 verabschiedet werden. Das Portal Fussballdaten.de blickt mit den KI-basierenden Zahlen von GOOL.ai auf das Marktwertvolumen und auf die Leistungsdaten einer Auswahl an potenziellen BVB-Abgängern.

Ein Spieler, der bei Borussia Dortmund auf sicher nur ein Intermezzo erleben wird, ist Ian Maatsen. Laut SPORT BILD wird der 21-jährige Leihspieler vom FC Chelsea definitiv bis zum Saisonende bleiben. Die Ausstiegsklausel in Maatsens Arbeitsvertrag in London in Höhe von 25 Millionen Euro für den Niederländer werden die Dortmund-Macher nicht ziehen.

„Leider waren Kaufoptionen bei beiden Spielern nicht umsetzbar“, zitiert die SPORT BILD BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl. Tja, man hat’s nicht leicht.

15 bis 20 Mio. Euro Gehalt?

Zweiter Leihprofi, der nicht in Dortmund bleiben wird, ist der „Nostalgie-Transfer“ Jadon Sancho. Der Engländer kassiert bei Manchester United – bei Vertragsende im Juni 2026 – ein kolportiertes Jahresgehalt zwischen 15 und 20 Millionen Euro.

Dass der Vize-Europameister von 2021 für einen Verbleib bei der Borussia eine Kürzung seiner Bezüge in Kauf nimmt, ist unwahrscheinlich.

Prominenteste Abgänge im Sommer sind aller Wahrscheinlichkeit nach die Granden Mats Hummels (35) und Marco Reus (34). Die Verträge der beiden Klub-Idole enden im Sommer.

Vor allem Reus, der erfolgreichste BVB-Torschütze im Profifußball, wird wohl nicht mehr bei seinem Ausbildungsverein bleiben. Dass sich der zweifache Pokalsieger Borussia Mönchengladbach anschließt, sahen die Umfrage-Teilnehmer von FanQ / Fussballdaten.de als keine gute Idee an – und auch die Gladbacher Verantwortlichen gaben allen Transfer-Gerüchten am vergangenen Sonntag eine Absage.

  • Für Donyell Malen (25) hat Borussia Dortmund im Sommer 2021 die Ablöse von 30 Mio. Euro an die PSV Eindhoven gezahlt.
  • Nur 4 Spieler (Jude Bellingham, Mats Hummels, Sébastien Haller und Ousmane Dembélé) kaufte Dortmund teurer ein.
  • Donyell Malen traf in 100 Pflichtspielen 27-mal, doch neuer Superstar des BVB wurde er nicht.

Meldungen über einen bevorstehenden Abschied zu Manchester United gab es schon im Winter. „Malen, Vertrag bis 2026, darf im Sommer nur bei einem gut dotierten Kauf-Angebot gehen“, weiß man bei SPORT BILD. Auch der FC Liverpool soll interessiert sein. Geht Malen nach Anfield, könnte sich der BVB an mindestens 33 Mio. Euro Ablöse orientieren.

Von 22 auf 7,7 Mio. Euro

Nicht mehr bei Borussia Dortmund ist Thomas Meunier (32). Der Belgier nahm unter der Woche ein Angebot von Trabzonspor an.

Ablösefrei und mit einem Marktwert von 22 Mio. Euro 2020 von Paris Saint-Germain gekommen, verlor der Außenverteidiger immer mehr an Potenzial. 61 verpasste Pflichtspiele drückten seinen Marktwert bei GOOL.ai / Fussballdaten zuletzt auf 7,7 Mio. Euro.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

SC Freiburg: Stürmer Michael Gregoritsch denkt über Abschied nach

In der laufenden Saison ist Michael Gregoritsch beim SC Freiburg zu einem Ergänzungspieler geworden. Unter…

21. April 2025

BVB hat Frankfurter Robin Koch im Visier – besitzt Ausstiegsklausel

Für die nächste Zeit wird Nico Schlotterbeck in der Innenverteidigung von Borussia Dortmund ausfallen. Deshalb…

21. April 2025

EM-Titel für Deutschland? Für Popp ist „alles möglich“

In etwas mehr als 70 Tagen beginnt die Frauen-EM in der Schweiz. Für die DFB-Frauen…

21. April 2025

Als erst Dritter überhaupt: Julian Brandt feiert besonderen Meilenstein

Julian Brandt hat mit seinem Einsatz beim 3:2-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach einen Meilenstein gefeiert. Zudem…

21. April 2025

Wegen Real Madrid: Leverkusen fordert Entscheidung von Xabi Alonso

Der Kampf um die Meisterschaft schwindet für Bayer 04 Leverkusen - vor allem nach dem…

21. April 2025

Eintracht Frankfurt: Trapp besitzt Klausel für automatische Vertragsverlängerung

Kevin Trapp hat sein Comeback für Eintracht Frankfurt nach einer Verletzungspause gegeben. Gegen den FC…

21. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.