Borussia Dortmund

Fussballdaten-Schlussspurt: BVB vs. VfB 1:2 – Die 70-Prozent-Ballbesitz-Pleite

Werbung

Die Kovac-Premiere – eine klare Sache für Fussballdaten LIVE, unser neues News-Format. Es wurde die nächste Enttäuschung für Borussia Dortmund, BVB gegen den VfB Stuttgart 1:2 (0:0), vierter Sieg des VfB gegen den BVB in Folge. Vor den Schwaben hatte nur Bayer Leverkusen (3:2) in Dortmund in dieser Saison gewinnen können.

Aufbruchsstimmung? Es gab sie nicht! Gut, aus den Gesichtern der BVB-Bosse Hans-Joachim Watzke und Lars Ricken auf der Tribüne kann man den Spielstand selten ablesen, aber mit dieser ersten Halbzeit konnten selbst Berufsoptimisten in Dortmund nur wenig anfangen. 0,8 XGoals, nur eine einzige, wirkliche Torchance durch Karim Adeyemi (38.). Angeben kann man damit nicht.

Sekunden zuvor klärte BVB-Kapitän Emre Can gegen den BVB und den Einschuss bereiten Deniz Undav und lieferte damit die Niklas-Süle-Gedächtnisszene. Im Dezember 2023 hatte „Big Nik“ PSG-Weltstar Kylian Mbappé in der Champions League vor dem leeren Tor entscheidend gestört.

Das alles schien sich mit der ersten guten Aktion nach der Pause zu ändern. Adeyemi mit Tempo-Dribbling über rechts, aber dann ein zu ungenauer Ball in die Mitte, den Jamie Gittens nicht erlaufen konnte.

Adeyemi, eigentlich schon einig mit dem SSC Neapel, zog in der 50. Minute über rechts wieder knapp am Tor der Stuttgarter vorbei.

Eigentor

Ausgerechnet Waldemar Anton, vor der Saison vom VfB Stuttgart nach Dortmund gewechselt, fälschte einen Ball von Chris Führich unhaltbar für Gregor Kobel aus fünf Metern ins eigene Tor ab (50.).

Unglaublich, in dieser Szene bestand für Borussia überhaupt keine Torgefahr!

Stuttgart schaffte diese Führung mit 0,04 XGoals!

BVB gegen VfB: 69 Prozent Ballbesitz – und 0:2

Dortmund hatte die letzten 3 Pflichtspiele gegen den VfB Stuttgart allesamt verloren. Gegen keinen anderen Verein hat der BVB eine längere Serie ohne Punkte.

Nun sah es nach einem 4. Spiel in Folge aus, in dem die Borussia leer ausgehen würde – und das bei 69 Prozent Ballbesitz in dieser Phase!

Was heißt würde? Sollte! Das 0:2 (62.) von Julian Chabot per Kopf wurde zum absoluten Stimmungskiller. Der deutsch-französische Abwehrchef des VfB war in der ersten Halbzeit nach einer knappen Abseitsposition in einer ähnlichen Szene noch zurückgepfiffen worden…

  • Es war das 372. Tor in dieser Bundesliga-Begegnung, das ist Bundesliga-Rekord.

„Es macht Spaß und Freude“, hatte Niko Kovac am Ende seiner ersten Woche beim BVB gesagt. Davon war lange nichts zu spüren. Eine Viertelstunde vor dem Ende führte Stuttgart mit 2:0 und einem XGoals-Wert von 0,35, bei den Dortmundern waren 70 Prozent Ballbesitz immer noch das, was sie auch unter Sahin waren: Muster ohne Wert.

Julian Brandt (81.) brachte die Borussia mit einem von Marcel Sabitzer noch abgefälschten, mit einem der wenigen Überraschungsmomente, zum 1:2.

  • In 6 Minuten Nachspielzeit gab es für den nach Julian Ryersons Gelb-Roter Karte (89.) dezimierten BVB aber keine Wende mehr.
  • Es war bereits der 6. Platzvereis für einen BVB-Spieler in dieser Saison.
Werbung

Ältere Artikel

TSG Hoffenheim geht unter: Geiger fehlen Worte, Schicker die Härte?

Die TSG Hoffenheim rutscht immer tiefer in die Krise: Am Samstagnachmittag verloren die Kraichgauer desaströs…

8. Februar 2025

Kovac nach missglücktem BVB-Debüt: „Unglücklicher kann es nicht laufen“

Niko Kovac konnte sein erstes Spiel als Trainer von Borussia Dortmund nicht erfolgreich bestreiten. Der…

8. Februar 2025

Fussballdaten-Halbzeitfazit: BVB vs. VfB Stuttgart 0:0, schwache Werte bei Kovac-Premiere

Die Kovac-Premiere – Niko Kovac in seinem ersten Fall, eine klare Sache für Fussballdaten LIVE,…

8. Februar 2025

14 Elfmeter-Tore für Kane, aber miese Noten für die Bayern…

Tabellenführer Bayern München hat den Druck auf Verfolger Bayer Leverkusen mit einem 3:0 (0:0)-Heimerfolg gegen…

8. Februar 2025

Volles Bankkonto und ein Rohdiamant: 6 vergessene Wintertransfers

Am Montag schloss das diesjährige Winter-Transferfenster in den meisten Top-Ligen Europas. Wieder einmal wechselten viele…

8. Februar 2025

„Für uns gibt’s nichts Schöneres“: Klose über Nürnbergs Millionen-Verkäufe

Den "Deadline Day" des Winter-Transferfensters 2025 wird der 1. FC Nürnberg so schnell nicht vergessen.…

8. Februar 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.