Borussia Dortmund

Chancenverwertung: BVB scheitert meist an sich selbst…

Werbung

Die neue Statistik des Portals Fussballdaten.de zeigt die Chancenverwertung der Bundesliga-Klubs in der aktuellen Saison nach dem 11. Spieltag – und blickt auf den BVB, Bayern und Co vor dem gegnerischen Tor. Die Systematik sortiert nach der Quote der verwandelten Schüsse, die aufs Tor gegangen sind. Mit überraschenden Erkenntnissen.

Man soll nicht denken, dass es beim FC Bayern München nach dem Abschied von Robert Lewandowski (34) zum FC Barcelona für die gegnerischen Torhüter ruhiger geworden ist. 234 Schüsse feuerten die Bayern in 11 Spielen in Richtung des Kastens der Gegner ab. Davon waren 98 „on target“, also aufs Tor. 32 gingen rein – das macht eine Verwertungsquote von 32,7 Prozent und Rang 8.

Aber: Kein Klub gab mehr Schüsse ab als die Münchner.

14 aus 36 – gelebter Minimalismus

Nur 112-mal zielten die Spieler des FC Augsburg aufs Tor, davon aber 36-mal genau. Sie markierten damit 14 Tore. Die Chancenverwertung liegt beim FCA damit bei 38,9 Prozent. Es hat schon häufiger in der Puppenkiste gerappelt. Dennoch: Dieser höchst erfolgreiche Minimalismus bringt die Augsburger auf Rang 3 der Wertung.

Zurückhaltend im Tor-Abschluss ist auch Tabellenführer 1. FC Union Berlin. „Die Eisernen“ versuchten es nur 128-mal, davon gingen 46 Schüsse aufs Tor und 19 waren „drinne“, wie man in Berlin sagt. Das macht die mit 41,3 Prozent zweitbeste Verwertungsquote der Liga.

Noch besser ist nur der Meister der Effektivität, die Diva vom Main. Eintracht Frankfurt brachte 141 Torschüsse an, 51 gingen auf den Kasten und 24-mal bembelte es beim Gegner. Eine Fabel-Quote von 47,1 Prozent an verwerteten Torchancen. Fast die Hälfte aller Frankfurter Schussversuche landete im Tor.

BVB: Chancen-Wucher statt „Terz mit Terzic“

Eben gegen diesen Meister der Chancenverwertung tritt nun das Team ein, das in Sachen Effektivität gnadenlos hinterher hinkt: Borussia Dortmund. Der BVB hatte 2021/2022 auch dank Tor-Maschine Erling Braut Haaland (22, jetzt Manchester City) die beste Chancenauswertung der Liga – 85 Tore bei 594 Schussversuchen.

Aktuell liegt die westfälische Borussia mit 29,5 Prozent nur auf Platz 14. Statt „Terz mit Terzic“ brachten die Schwarzgelben von 163 Schüssen nur 61 aufs bzw. 18 ins gegnerische Tor. Das macht Rang 14. Mit diesen Zahlen liegt Dortmund einen Platz hinter dem Erzrivalen Schalke 04.

Das Team aus Gelsenkirchen brauchte 118 Torschussversuche für 11 Treffer. 37-mal nur schossen Schalke-Profis tatsächlich auf die gegnerische Hütte (29,7 Prozent).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.