Borussia Dortmund

Christian Pulisic: „Amerikaner wollen, dass ich der nächste Messi werde“

Werbung

Christian Pulisic hat einen kometenhaften Aufstieg hinter sich. Mit nur 19 Jahren hat er bereits 45 Spiele in der Bundesliga und 16 Länderspiele für sich verbucht. In den USA ist ein riesiger Hype um den BVB-Star, über den nun vom US-amerikanischen TV-Sender „CBS“ eine Dokumentation gedreht wurde, entstanden.

„Die Stimmung hier ist manchmal angsteinflößend“

Seit seinen ersten Spielen für den BVB sind nun über zweieinhalb Jahre vergangen. An die Stimmung im Dortmunder Signal-Iduna-Park hat er sich dennoch noch nicht gewöhnt. „Es ist sehr laut. Manchmal kann man seine Mannschaftskameraden aus ein paar Metern Entfernung nicht verstehen“, sagt Pulisic. „Ab und zu ist es angsteinflößend. Aber ich denke je mehr Erfahrung man hat, und nachdem ich schon einige Spiele hier gespielt habe, wird es immer leichter.“

Die Fans des BVB haben den 19-jährigen Amerikaner spätestens seit seinem ersten Tor für den Verein ins Herz geschlossen, auch weil er sich schnell integrierte und nach nur einem Jahr fast fließend Deutsch sprechen konnte. In den USA wurde er erst durch Einsätze in der Nationalmannschaft immer bekannter und anschließend innerhalb kürzester Zeit zum absoluten Superstar.

Nun erwarten viele US-Fans von ihm, dass er schnell in die Weltspitze vorstößt. „Ich glaube die amerikanischen Fans, insbesondere Fußballfans, wollen, dass ich der nächste Messi werde“, erklärt er. „Sie suchen nach dem nächsten Star, dem nächsten Gesicht des US-Fußballs.“

Eine große Bürde für einen Spieler, der gerade in seiner zweiten kompletten Profi-Saison gestartet ist. Doch in den Vereinigten Staaten muss eben alles eine Nummer größer sein.

„Er wirkt auf dem Feld nicht wie ein Amerikaner“

Am Freitag trifft Christian Pulisic mit der US-Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation auf die Auswahl von Panama. Ein Sieg ist für die Amerikaner Pflicht, denn aktuell hinken sie den Erwartungen weit hinterher und stehen vor dem Aus. Nationaltrainer Bruce Arena hofft dabei wieder auf tatkräftige Mithilfe des BVB-Stars.

„Als ich ihn (Pulisic) zum ersten Mal spielen gesehen habe, dachte ich, dass er kein Amerikaner sei – und das ist ein Kompliment. Er ist ein Naturtalent auf dem Platz, er bewegt sich großartig, ist stark für seine Größe, seine Geschwindigkeit ist unglaublich und seine Ballannahme stark“, schwärmt Arena. „Das bringt einen fast dazu zu denken, dass er der erste wirkliche Superstar des US-Fußballs sein könnte.“

Werbung

Ältere Artikel

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.