Foto: angelolucas / pixabay.com
Die Saison 2016/2017 ist zwar noch nicht ganz beendet, trotzdem blickt Fussballeck auf die Einnahmen des BVB.
Borussia Dortmund war in dieser Spielzeit in allen drei Wettbewerben recht erfolgreich. Die meisten Einnahmen wurden in der Bundesliga verbucht, denn 1.355.102 Personen fanden den Weg in den Signal-Iduna Park. Bei einem durchschnittlichen Kartenpreis von ca. 35 Euro macht das insgesamt 47,4 Millionen Euro! Bei den Fernsehgeldern in der Bundesliga spielt der BVB auch ganz oben mit. Die Schwarz-Gelben bekamen dadurch knapp 40 Millionen Euro.
Weitere große Einnahmequelle ist die UEFA Champions-League. Jeder Verein erhält ein Startgeld von 12,7 Millionen Euro. In der Königsklasse wird in der Gruppenphase jeder Sieg mit 1,5 Millionen Euro, jedes Unentschieden mit 0,5 Millionen Euro prämiert. So stehen bei 4 Siegen und 2 Unentschieden weitere 7 Millionen Euro auf dem Konto. Weiterhin gibt es 6 Millionen für das Erreichen des Achtelfinales und 6,5 Millionen Euro für das Viertelfinale. Fünf Heimspiele trug der BVB aus, daraus entspringen ca. 17 Millionen Euro. Zudem gibt es noch den Marktpool. Der BVB, als zweitbester deutscher Verein, bekommt daraus 17 Millionen Euro.
Der dritte Wettbewerb war der DFB-Pokal. Dort steigen die Prämien immer weiter an, sodass dieser Wettbewerb für die Spieler immer lukrativer wird. Mit der Revolution ab der Saison 2019/2020 wird es dann noch attraktiver. 155.00 Euro gab es für die erste Runde, 310.000 für die zweite, 630.000 Euro für das Achtelfinale, 1.267.000 Euro für das Viertelfinale, 2.550.000 Euro für das Halbfinale und sollte der BVB den Pokal gewinnen, winken weitere 4,54 Millionen Euro (der Verlierer des Finals erhält immerhin noch 3,26 Millionen Euro). Auch hier gibt es wieder Zuschauereinnahmen. Bei einem durchschnittlichen Kartenverkaufspreis von 45 Euro liegen die Einnahmen in dem Bereich bei 7 Millionen Euro.
Hinzu kommen 6,5 Millionen Euro durch den Ausrüster Puma, weitere 5 Millionen von der Versicherung Signal-Iduna für die Rechte am Stadionnamen, 18 Millionen Euro von Evonik als Hauptsponsor, sowie Transfereinnahmen in Höhe von 111 Millionen Euro.
Außerdem gibt es noch einige Werte, die man nur schätzen kann. So schätzen wir die Merchandising-Einnahmen auf ca. 35 Millionen Euro, die weiteren Einnahmen durch Werbung auf 25 Millionen Euro. Insgesamt stehen also Einnahmen von knapp 370 Millionen Euro zu Buche!
Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…
Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…
Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…
Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…
Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…
Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.