Foto: Sebastian Widmann/Bongarts/Getty Images
Seit 2013 spielt Sokratis für Borussia Dortmund. Damals zahlten die Schwarz-Gelben rund zehn Millionen Euro an Werder Bremen. Dort schaffte der Grieche zuvor den Sprung in die Startelf. Eine weitere Leistungssteigerung konnte der heute 29-Jährige auch im Trikot des BVB erzielen. Folglich zählt der Innenverteidiger seitdem zu den zweikampfstärksten Spielern der Bundesliga. Seine Willensstärke und Einsatz kommen vor allem bei den Fans der Dortmunder gut an. Im Sommer könnte es jedoch zur Trennung kommen, da Sokratis seinen bis 2019 datierten Vertrag noch nicht verlängert hat.
In einem Interview hatte der 29-Jährige zuletzt angedeutet, dass Borussia Dortmund den Vertrag des Innenverteidigers gerne verlängern möchte. Das neue Angebot soll dem Griechen bereits seit Wochen vorliegen, berichtet die „WAZ„. Allerdings möchte Sokratis wohl die Entwicklung des von Hans-Joachim Watzke angedeuteten Umbruchs abwarten. Eine Verlängerung würde sich auch finanziell lohnen. Derzeit verdient der 29-Jährige knapp drei Millionen Euro. Eine neue Unterschrift würde das Gehalt deutlich anheben. Jedoch hat der Verteidiger auch andere Optionen als eine Vertragsverlängerung in Dortmund. Zuletzt wurde er mit Juventus Turin sowie Manchester United in Verbindung gebracht.
Sollte der Innenverteidiger nicht verlängern, läuft alles auf eine baldige Trennung hinaus. Borussia Dortmund möchte seinen Leistungsträger 2019 nicht ablösefrei verlieren. Zudem winkt eine hohe Ablöse. Bei einem möglichen Transfer hoffen die Verantwortlichen des BVB auf eine Ablösesumme von mindestens 20 Millionen Euro. Noch ist nicht klar, wer Borussia Dortmund in der kommenden trainieren wird. Ein möglicher Umbruch ist stark von den Erwartungen des neuen Mannes an der Seitenlinie abhängig. Diese Personalie wird sich wohl auch auf die Zukunft von Sokratis auswirken.
Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…
Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…
Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…
Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…
Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…
Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.