Borussia Dortmund

Dortmunder Scouts beobachteten Schalke-Spiel in Porto

Werbung

In acht Tagen steht das 93. Revierderby der Bundesliga-Geschichte an. Dann empfängt der in dieser Saison krisengebeutelte FC Schalke 04 den Tabellenführer Borussia Dortmund. Es ist ein Spiel, in dem viel wieder gut gemacht werden kann. Vor dem Aufeinandertreffen konnten sich unter der Woche beide Mannschaften für das Achtelfinale der UEFA Champions League qualifizieren. Beim Duell der Königsblauen mit dem ehemaligen portugiesischen Serienmeister FC Porto hatten die Dortmunder offenbar ihre Spione vor Ort.

Galt die Beobachtung einem möglichen Neuzugang?

Wie die portugiesische Zeitung „Record“ berichtet, hatten mindestens 14 Vereine ihre Scouts für das Spiel zwischen dem FC Porto und dem FC Schalke 04 ins „Estádio do Dragão“ geschickt. Unter den Interessenten für die Partie befanden sich gleich acht Klubs aus England (u.a. Man City, Man United und der FC Liverpool). Zudem waren auch Juventus Turin, die AS Monaco und Bayer 04 Leverkusen anwesend. Für die meisten Klubs ging es dabei dem Bericht zufolge wohl um den 20-jährigen Innenverteidiger Éder Militão.

Der Besuch von Borussia Dortmund, dessen Innenverteidigung derzeit mit Manuel Akanji, Abdou Diallo, Dan-Axel Zagadou und Ömer Toprak schon mehr als ausreichend besetzt ist, dürfte eine andere Motivation gehabt haben – nämlich das anstehende Revierderby mit dem Erzrivalen aus Gelsenkirchen. Einen kommenden Gegner vor Ort zu beobachten gehört für die meisten Vereine inzwischen zum Alltag. BVB-Coach Lucien Favre ist dafür bekannt sich sehr akribisch auf jede Partie vorzubereiten und wird dies besonders im Falle des wichtigen Duells mit den Schalkern tun.

Für einen Großteil der deutschen Fußballfans ist die Partie schließlich noch immer DAS Derby schlechthin – trotz aller Versuche die Partie zwischen den Dortmundern und dem FC Bayern München als „Der Klassiker“ und damit als die größte Rivalität der Bundesliga zu vermarkten. Schalke gegen Dortmund ist trotzdem noch einmal etwas anderes. Etwas, was viele Fans persönlich nehmen. Das wird sicher auch wieder deutlich, wenn am 8. Dezember in der VELTINS-Arena die Luft brennt.

Werbung

Ältere Artikel

Neuendorf tritt bei Hertha BSC zurück: „Bewusst entschieden“

Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…

20. April 2025

Wichtiger BVB-Sieg: Chukwuemeka wird „Gamechanger“ gegen Gladbach

Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…

20. April 2025

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.