Borussia Dortmund

„Eigentor des Jahres“: Fans bringen Westfalenstadion-Thematik in die nächste Runde

Werbung

Vor dem letzten Heimspiel des BVB gegen Union Berlin haben die Fans der Schwarzgelben anlässlich des 49. Geburtstags ihrer Heimspielstätte, die früher offiziell den Namen „Westfalenstadion“ trug, eine Choreografie und Leben gerufen um diese zu Ehren. Im Anschluss brachte dies heftige Kritik vom Vorstandschef von Signal-Iduna, dem derzeitigen Sponsor der Borussen, ein. Eine erneute Fan-Reaktion ließ nicht lange auf sich warten.

„Eigentor des Jahres“: BVB-Fans mit Aktion gegen Leitermann-Aussagen

Die Aussage „Für immer Westfalenstadion“ erstreckte sich vor dem Spiel gegen Union Berlin zusammen mit einer riesigen Choreografie über die gesamte Südtribüne. Mit dieser Aktion wollten die fans der Schwarzgelben ursprünglich auf den 49. Geburtstags ihres Stadions aufmerksam machen, welches seit 2005 nicht mehr „Westfalenstadion“, sondern „Signal-Iduna-Park“ heißt, machen. In einem Interview mit den „Ruhr Nachrichten“ hat der Vorstands-Chef des Versicherungsunternehmens Ulrich Leitermann, dies als „inakzeptabel“ bezeichnet. Der Grund: Sein Unternehmen würde einiges an Geld in den Klub investieren und so eine Aktion würde dann das Image der Firma schädigen.

Nach der ersten Welle der Empörung durch die BVB-Fans in den sozialen Netzwerken haben die Anhänger der Dortmunder nun reagiert. Normalerweise steht im näheren Umfeld des Stadions das sogenannte „Heimspieltor“. Fans können dabei einen lustigen oder kreativen Spruch einsenden der dann in das Tor gehangen wird, sodass er für alle Fans und Autofahrer sichtbar ist. Nun kursiert allerdings ein Foto auf Twitter, welches zeigt, dass die BVB-Fans dieses Tor kurzzeitig umfunktioniert haben.

Anstatt wie üblich einen Fan-Spruch zu präsentieren, ziert nun der Schriftzug „Für immer Westfalenstadion“ das gelbe Plakat im Tor. Über dem Satz steht dabei „U. Leitermann, Eigentor des Jahres“. Aufgrund der für diese Aktion, im Vergleich zu den vorherigen Plakaten im Tor, unpassenden Schriftart ist davon auszugehen, dass die BVB-Fans hinter der Protest-Aktion stecken. Eine Reaktion der Gegenseite dürfte nun nicht mehr lang auf sich warten lassen.

Werbung

Ältere Artikel

SC Freiburg: Stürmer Michael Gregoritsch denkt über Abschied nach

In der laufenden Saison ist Michael Gregoritsch beim SC Freiburg zu einem Ergänzungspieler geworden. Unter…

21. April 2025

BVB hat Frankfurter Robin Koch im Visier – besitzt Ausstiegsklausel

Für die nächste Zeit wird Nico Schlotterbeck in der Innenverteidigung von Borussia Dortmund ausfallen. Deshalb…

21. April 2025

EM-Titel für Deutschland? Für Popp ist „alles möglich“

In etwas mehr als 70 Tagen beginnt die Frauen-EM in der Schweiz. Für die DFB-Frauen…

21. April 2025

Als erst Dritter überhaupt: Julian Brandt feiert besonderen Meilenstein

Julian Brandt hat mit seinem Einsatz beim 3:2-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach einen Meilenstein gefeiert. Zudem…

21. April 2025

Wegen Real Madrid: Leverkusen fordert Entscheidung von Xabi Alonso

Der Kampf um die Meisterschaft schwindet für Bayer 04 Leverkusen - vor allem nach dem…

21. April 2025

Eintracht Frankfurt: Trapp besitzt Klausel für automatische Vertragsverlängerung

Kevin Trapp hat sein Comeback für Eintracht Frankfurt nach einer Verletzungspause gegeben. Gegen den FC…

21. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.