Borussia Dortmund

Hummels-Einsatz weiter fraglich – Bürki trainiert nur individuell

Werbung

Am Samstag trifft Borussia Dortmund im Topspiel des sechsten Bundesligaspieltags auf Werder Bremen. Noch ist unklar, wer beim BVB das Innenverteidiger-Duo bilden wird, wenn um 18:30 Uhr der Anpfiff durch das ehemalige Westfalenstadion hallt, denn Mats Hummels ist weiterhin fraglich. Auf der Torhüterposition entspannt sich die Lage für den BVB derweil, jedoch steht ein Fragezeichen hinter Stammkeeper Roman Bürki.

Training ohne Hummels – Zagadou oder Weigl als Ersatz?

Beim 2:2-Unentschieden am vergangenen Sonntag konnte Mats Hummels nur 63 Minuten lang mitwirken. Der zuverlässige Innenverteidiger musste das Feld nach etwas mehr als einer Stunde Spielzeit wegen Rückenschmerzen, die wohl durch muskuläre Probleme hervorgerufen wurden, bereits verlassen. In der Folge waren die Sorgen groß. Hummels war erst im Sommer nach einem dreijährigen Intermezzo beim FC Bayern nach Dortmund zurückgekehrt und hatte zuletzt immer bessere Leistungen gezeigt. Beim Duell gegen den FC Barcelona lieferte er eine Defensivleistung ab, die kaum besser hätte sein können. Er ist kaum zu ersetzen.

Mit der Mannschaft triniert hat der 30-Jährige bisher noch nicht wieder. Auch am Donnerstagvormittag lief die Einheit ohne Hummels ab. Laut den „Ruhr Nachrichten“ besteht noch Hoffnung auf einen Einsatz. Vereinsintern werden die Chancen auf 50:50 geschätzt, schreibt das Blatt. Sollte er ausfallen, gelten Dan-Axel Zagadou und Julian Weigl als erste Alternativen.

Bürki trainiert individuell, Schulz braucht noch Zeit

Unklar ist derzeit auch die Lage bei Roman Bürki. Der Schweizer trainierte am Donnerstag nur individuell. Über eine mögliche Verletzung des Torhüters ist bisher nichts bekannt. Derweil entspannt sich die Situation hinter dem 28-Jährigen. Marwin Hitz und Eric Oelschlägel befinden sich wieder im Training und könnten Bürki im Notfall ersetzen. Auch Luca Unbehaun ist wieder im Training, doch der Youngster fiel monatelang mit einem Knorpelschaden aus und ist deswegen keine Option.

Ebenfalls zu früh kommt die Partie am Samstag für Nico Schulz. Der Linksverteidiger, der im Sommer aus Hoffenheim nach Dortmund kam, zog sich während der Länderspielpause eine Bänderverletzung an der linken Fußwurzel zu und musste danach pausieren. Aktuell trainiert er nur individuell und braucht noch Zeit, bis er wieder einsatzfähig ist.

Werbung

Ältere Artikel

Neuendorf tritt bei Hertha BSC zurück: „Bewusst entschieden“

Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…

20. April 2025

Wichtiger BVB-Sieg: Chukwuemeka wird „Gamechanger“ gegen Gladbach

Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…

20. April 2025

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.