Borussia Dortmund

Matthäus: BVB wäre mit Emre Can Meister geworden

Werbung

Die deutschen Teams haben bei ihren Rückspielen in der UEFA Champions League gute Chancen auf ein Weiterkommen. Das glaubt zumindest Lothar Matthäus. Im Interview mit der „WAZ“ lobt Matthäus Borussia Dortmund für die Wintertransfers, glaubt an die Bayern und zweifelt an einen EM-Erfolg des DFB-Teams.

Bundesliga-Klubs auf Kurs

Mit drei Siegen in den Hinspielen haben die deutschen Bundesligisten die optimale Ausbeute in der Champions League erzielt. Damit besitzt man für die anstehenden Rückspiele eine gute Ausgangslage. Ganz anders als im letztjährigen Verlauf, als alle deutschen Teilnehmer nicht über das Achtelfinale hinaus kamen.

„Wir sollten nicht immer so stark auf Momentaufnahmen reagieren“, sieht Matthäus die Ergebnisse der letzten Saison im Vergleich zur aktuellen als wenig aussagekräftig. Doch trotzdem haben die Klubs deutliche Sprünge gemacht. Die Transfers von Borussia Dortmund in der Winter-Transferperiode finden großen Anklang von Matthäus: „Wäre Can schon letzte Saison schon dagewesen, wäre Dortmund Meister geworden“.

Der Deutsch-Türke ist für den deutschen Rekordnationalspieler der Schlüssel zur aktuellen Formstärke der Schwarz-Gelben. Mit ihm und Erling Braut Haaland habe man die fehlenden Puzzle-Teile zu einer Top-Mannschaft gefunden. Mit diesem Top-Team muss man nun gegen Paris St. Germain bestehen. „Dortmund muss die Schwächen der Pariser in der Defensive ausnutzen“, beschreibt Matthäus den Matchplan der Gäste.

Qualitativ dürfte die Mannschaft vom deutschen Trainer Thomas Tuchel absolut Gefahr darstellen. Jedoch kritisiert Lothar Matthäus die Diven der französischen Top-Mannschaft. In Kombination mit Tuchel sieht er daher eine Fehlkonstruktion: „Thomas steht für Disziplin, Ordnung, Pünktlichkeit. Das hat diese Truppe nicht“. Sollten die Franzosen an den Borussen scheitern, dürfte auch die Kritik an dem ehemaligen BVB-Trainer zunehmen. Die erhofften internationalen Ausrufezeichen blieben auch unter Tuchel bisher aus.

Matthäus wartet auf Flick-Vertrag

Im eigenen Stadion freut sich der FC Bayern München auf den „Angstgegner“ FC Chelsea. Nach der Hinspiel-Pleite (0:3) sind die Chancen für die englischen Gäste aber nur noch minimal. Unter Hansi Flick haben sich die Bayern laut Matthäus wieder zu einer Macht entwickelt. Daher rechnet er fest mit einer baldigen Einigung auf eine langfristige Zusammenarbeit: „Die Fans stehen hinter ihm, die Medien auch. Ich weiß nicht, was er noch zeigen solle, damit er endlich einen neuen vertrag bekommt“.

Das Funktionieren des FCB dürfte auch positive Auswirkungen auf die kommende Europameisterschaft haben. Schließlich werden wieder viele Akteure des deutschen Rekordmeisters Teil des Aufgebots von Bundestrainer Jogi Löw sein. Wie gefährlich die DFB-Elf nach dem Umbruch wieder werden kann, wird sich zeigen. „Die Mannschaft wurde ja verjüngt. Ich sehe die Offensive gut aufgestellt, in der Defensive habe ich einige Zweifel“, zeigt sich Lothar Matthäus vorsichtig mit einer Prognose zur diesjährigen EM.

Werbung

Ältere Artikel

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.