Borussia Dortmund

„Positive Signale“ an Napoli: Verlässt Adeyemi den BVB doch noch?

Werbung

Karim Adeyemi könnte Borussia Dortmund in diesem Transferfenster wohl doch noch gen Napoli verlassen. Wie Transferexperte Fabrizio Romano am Donnerstagabend berichtete, gab es neue Gespräche zwischen dem Flügelflitzer und der SSC Neapel – mit neuen Tendenzen.

25 Millionen Plus für BVB? Adeyemi entscheidet

Der Serie-A-Klub buhlt schon seit einigen Tagen intensiv um Adeyemi, der sich beim BVB nie langfristig durchsetzen konnte. Umso verständlicher ist es, dass die Schwarzgelben den viermaligen deutschen Nationalspieler gegen eine angemessene Entschädigung ziehen lassen würden. Laut „Sky“ haben sich beide Klubs wohl auf eine Ablösesumme in Höhe von 52,5 Millionen Euro inklusive Boni geeinigt. Nun laufen Gespräche über ein Gesamtpaket in ähnlicher Höhe. Der BVB zahlte im Sommer 2022 30 Millionen Euro für die Dienste des 23-Jährigen an RB Salzburg und würde damit satte 25,5 Millionen Euro Transfererlös erwirtschaften.

Am Donnerstagmorgen standen die Zeichen jedoch klar auf Verbleib. Nach „Sky“-Informationen wollte Adeyemi seinen Arbeitgeber nicht in diesem Winter wechseln. Neue Gespräche im Laufe des Tages sorgten offenbar für ein Umdenken. Laut Fabrizio Romano habe Adeyemi Napoli „positive Signale“ gesendet. Das letzte Wort zu einem möglichen Wechsel ist wohl noch nicht gesprochen. Die Entscheidung über einen Abgang im Januar liegt jetzt allein bei Adeyemi. Die Entlassung von Nuri Şahin am Mittwoch könnte durchaus einen Einfluss auf seine Zukunft haben.

Napoli will „Kvara“-Ersatz: Adeyemi-Deal sinnvoll?

In Süditalien soll der Offensivspieler den Georgier Kvicha Kvaratskhelia beerben, der für satte 70 Millionen Euro zu Paris Saint-Germain wechselte. Sollte Adeyemi nicht zur Verfügung stehen, sind unter anderem Alejandro Garnacho (Manchester United), Patrick Dorgu (US Lecce) und Edon Zhegrova (OSC Lille) Kandidaten für Napoli. Der Serie-A-Klub möchte die Kvaratskhelia-Millionen jedenfalls noch in diesem Winter für einen Nachfolger reinvestieren.

Rein sportlich dürfte Adeyemi die Rolle bei der SSC reizen. In Neapel hätte er – anders als in Dortmund – Chancen auf einen Meistertitel sowie die sichere Champions-League-Qualifikation. Auch für die Italiener würde ein Adeyemi-Transfer Sinn ergeben. Der gebürtige Münchner könnte das Profil von Kvaratskhelia mit seiner Schnelligkeit zumindest grob ersetzen.

Bei einem Wechsel von Adeyemi an den Vesuv bräuchte jedoch auch der BVB dringend einen Ersatz. Allerdings ist fraglich, ob Borussia Dortmund durch einen Verkauf des Ex-Salzburgers im Sommer oder zu einem noch späteren Zeitpunkt eine höhere Ablösesumme erzielen kann. Durch den Abgang von Donyell Malen zu Aston Villa sind die Westfalen in der Offensive bereits personell geschwächt. Neben der Suche nach einem neuen Trainer sowie einem Defensiv-Allrounder müssten sich die Schwarzgelben dann auch auf den Flügeln verstärken. Medienberichten zufolge hat der Bundesligist dafür bereits einen Kandidaten auf dem Zettel: Yunis Akgün von Galatasaray Istanbul.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Deutsche Bilanz: Wer siegte eigentlich (h) Inter Mailand?

Aus! Bayern München musste unter der Woche den Traum vom „Finale dahoam 2.0“ am 31.…

19. April 2025

Kein Hertha-Verbleib: Wechselt Jonjoe Kenny in die Bundesliga?

Die Anzeichen, dass Jonjoe Kenny in der kommenden Saison weiter im Trikot von Hertha BSC…

19. April 2025

Horror-Diagnose: Kaua Santos fehlt SGE mit Kreuzbandriss monatelang

Auf das Aus im Viertelfinale der Europa League gegen Tottenham Hotspur folgte die nächste bittere…

19. April 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

Am 30. Bundesliga-Spieltag werden am Samstagnachmittag fünf Begegnungen angepfiffen. RB Leipzig empfängt Holstein Kiel, für…

19. April 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 30. Spieltag

In der 2. Bundesliga werden am 30. Spieltag drei Begegnungen am Samstagmittag angepfiffen. Die Überraschungsmannschaft…

19. April 2025

Manchester United: Zwei Tore ab der 120. Minute – Wann gab es das?

Was für eine Nachtschicht in diesem Europa-League-Viertelfinale am späten Donnerstagabend! Manchester United gegen Olympique Lyon…

18. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.