Borussia Dortmund

Rodrigo-Deal geplatzt: Weicht stattdessen Gómez für Alcacér?

Werbung

Paco Alcacér möchte Borussia Dortmund noch bis zum Ende des Wintertransferfensters verlassen. Der Spanier ist unzufrieden mit seinen Einsatzzeiten in der Hinrunde und soll zudem unter Heimweh leiden. Eine Rückkehr zu Ex-Klub Valencia ist nur schwer zu realisieren. Der Tabellensiebte des spanischen Oberhauses hat mit den Finanzen zu kämpfen. Der Verkauf von Stürmerstar Rodrigo sollte Abhilfe schaffen, scheint jedoch geplatzt. Nun könnte ein anderer Angreifer weichen.

Alcacér will den BVB definitiv verlassen – Rodrigo wechselt wohl nicht nach Barcelona

Die Meldungen bezüglich einer Valencia-Rückkehr von Paco Alcacér sind derzeit sehr undurchsichtig. Der Stürmer arbeitet mit Hochdruck daran Dortmund noch im Winter zu verlassen. Alcacér kam, auch wegen einiger Verletzungen, in der Hinrunde lediglich auf 15 Pflichtspieleinsätze. In der Startelf stand er schon seit Mitte September nicht mehr. Durch den Transfer von Erling Braut Haaland sind die Einsatzchancen erst zu Saisonbeginn fest verpflichteten Spanier nicht unbedingt gestiegen. Er will nur noch weg.

Seit längerem gibt es Gerüchte um eine Rückkehr nach Valencia. Dort war Paco Alcacér zum Profi geworden und konnte so sehr überzeugen, dass ihn der FC Barcelona 2016 verpflichtete. Nach dreieinhalb Jahren hoffen Spieler und Verein also auf eine erneute Zusammenarbeit. Bevor dies allerdings passieren kann, muss sich Valencia finanziellen Spielraum verschaffen. Das Problem hierbei ist, dass bisher kein Verkauf realisiert werden konnte.

Am Dienstag war Stürmerstar Rodrigo, der Cousin von Bayerns Thiago, beim FC Barcelona um den Medizincheck zu absolvieren, doch am Abend vermeldeten mehrere spanische Medien, dass der Transfer ins Wasser gefallen sei. Die Forderungen Valencias seien schlichtweg unrealistisch gewesen, berichtete „Mundo Deportivo“. Dem Vernehmen nach wollte der Klub rund 60 Millionen Euro für seinen Angreifer haben, um Paco Alcacér finanzieren zu können. Zu viel für die Katalanen, die sich daraufhin aus den Verhandlungen zurückzogen.

Spanier melden: Alcacér-Rückkehr geplatzt – Löst ein Gómez-Verkauf den Engpass?

Durch den gescheiterten Verkauf Rodrigos scheint ein Deal aktuell in weite Ferne gerückt zu sein. Die Radiosendung „Deportes COPE Valencia“ meldete sogar, dass der FC Valencia sich völlig aus dem Rennen um Alcacér verabschiedet habe, da die Forderungen des BVB zu hoch gewesen sein sollen. Stattdessen sei der FC Villareal neuer Favorit auf die Verpflichtung des wechselwilligen Dortmunders.

Es könnte allerdings eine Möglichkeit geben, durch die Paco Alcacér doch wieder bei seinem Ex-Klub in Valencia landen könnte. Der Radiosender „Cadena SER“ berichtet davon, dass Manchester United den 23 Jahre alten Maxi Gómez weit oben auf der Liste stehen hat. Der Uruguayer ist erst im Sommer nach Valencia gekommen und ist der treffsicherste Stürmer des Vereins. Bei einem Verkauf könnten „Los Ches“ wohl mit einer relativ hohen Ablösesumme rechnen, die wiederum in die Rückkehr von Paco Alcacér gesteckt werden könnte.

Werbung

Ältere Artikel

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.