Kategorien: Borussia Dortmund

Schürrle wird immer günstiger – Nur Russland und China als Option

Werbung

André Schürrle soll Borussia Dortmund in diesem Transferfenster verlassen. Das ist nicht neu, doch gestaltet sich dieses Unterfangen schwieriger als gedacht. Nachdem der ehemalige deutsche Nationalspieler durch den Abstieg des FC Fulham aus der Premier League vorzeitig zum Vizemeister zurückkehrte, hält sich der 28-Jährige aktuell mit einem Privattrainer in Berlin fit. Sein Berater bestätigte jüngst Kontakte zu russischen Klubs, doch ein Abnehmer ist bislang nicht zu finden.

Schürrle darf den BVB für 7 Millionen verlassen

Für 30 Millionen Euro wechselte André Schürrle im Sommer 2016 aus Wolfsburg nach Dortmund. Sein größter Befürworter damals: Trainer Thomas Tuchel. Nachdem der aktuelle Coach von Paris Saint-Germain nach der Saison 2016/17 gehen musste, wurde auch sein Schützling bei den Schwarz-Gelben nicht mehr glücklich. Nach seiner Rückkehr aus England durfte der Linksaußen nicht einmal mehr versuchen, seinen Platz in der Mannschaft von Lucien Favre zu finden. Der BVB soll mittlerweile sogar bereit sein, große finanzielle Verluste in Kauf zu nehmen, um den geborenen Ludwigshafener loszuwerden.

Schürrles Marktwert beträgt aktuell 12 Millionen Euro. Während zunächst über eine Ablöseforderung von acht bis zehn Millionen Euro spekuliert wurde, darf der 28-Jährige nun wohl bereits für sieben Millionen Euro gehen. Das berichtet die „BILD“. Das größte Problem stellt dabei nach wie vor sein Jahressälar da, dass sich ebenfalls auch sieben Millionen Euro belaufen soll. Um dieses Gehaltsniveau zu halten, kommt daher nur ein Wechsel nach China oder Russland in Frage.

Gibt es bald eine Traininsgruppe II in Dortmund?

Neben Schürrle stehen auch Shinji Kagawa, Sebastian Rode, Julian Weigl und Maximilian Philipp auf der Streichliste. Wird es daher bald eine zweite Trainingsgruppe, wie einst in Hoffenheim, geben? Manager Michael Zorc verneint dies: „Wir klären das individuell.“ Nach wie vor sind die Dortmunder Verantwortlichen optimistisch, ihre „Ladenhüter“ vor Ende der Transferperiode bei anderen Klubs unterzubekommen.

Werbung

Ältere Artikel

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Flügelflitzer im Visier: Gladbach beobachtet Elias Saad

Der dynamische Flügelspieler Elias Saad vom 1. FC St. Pauli macht in dieser Saison mit…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.