Borussia Dortmund

Trotz durchwachsener Leistungen: Kehl findet die Trainerdiskussion „lächerlich“

Werbung

Nach einer starken Vorstellung gegen den FC Barcelona in der Champions League vor gut zwei Wochen leistete sich Borussia Dortmund im Liga-Alltag mit zwei 2:2-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt und Werder Bremen unnötige Ausrutscher. In Folge der beiden Remis geriet Trainer Lucien Favre öffentlich unter Druck. Einige Medien sahen den Schweizer sogar schon als gescheitert an. Sebastian Kehl nimmt der Diskussion um den Coach nun den Wind aus den Segeln.

Kehl bestreitet interne Trainerdiskussion – „Wissen, dass wir nicht unseren besten Fußball spielen“

Nach sechs Spieltagen steht Borussia Dortmund mit elf Punkten auf Rang acht der Bundesliga-Tabelle. Deutlich zu wenig für den selbsternannten Titelkandidaten. Nicht verwunderlich also, dass in verschiedenen Medien über die Zukunft von BVB-Coach Lucien Favre diskutiert wird. Der 61-Jährige, der die Dortmunder letzte Saison fast zur Meisterschaft führte, wirkte zuletzt noch angespannter als sonst. Dennoch sitzt er laut Sebastian Kehl fest im Sattel.

„Die Diskussion ist lächerlich. Die gibt es intern nicht“, erklärte der 39-Jährige am Dienstag vor dem Abflug zum Champions League-Gruppenspiel in Prag gegenüber der „Funke Mediengruppe“. „Es ist der sechste Spieltag, es ist alles noch sehr früh. Es sind nur drei Punkte Rückstand zur Spitze. Aber wir wissen natürlich, dass wir im Moment nicht unseren besten Fußball spielen.“ Damit gibt der Ex-Profi, der inzwischen Leiter der Lizenzspielerabteilung der Borussia ist, ein klares Zeichen ab. Der Verein steht offenbar noch hinter Favre.

Mit Siegen gegen den Außenseiter Slavia Prag, die sich am ersten Spieltag bei Inter Mailand ein 1:1-Unentschieden erkämpften, und beim darauffolgenden Spiel beim gut gestarteten SC Freiburg könnte sich die Trainerdiskussion auch öffentlich erledigen oder zumindest beruhigen. Danach hat Lucien Favre zwei Wochen lang Zeit mit den Spielern, die nicht zur Nationalmannschaft müssen, die Probleme tiefer anzugehen.

Werbung

Ältere Artikel

Neuendorf tritt bei Hertha BSC zurück: „Bewusst entschieden“

Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…

20. April 2025

Wichtiger BVB-Sieg: Chukwuemeka wird „Gamechanger“ gegen Gladbach

Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…

20. April 2025

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.