Borussia Dortmund

Vetternwirtschaft? – Ex-BVB-Star Błaszczykowski sorgt für Unruhe

Werbung

Im Januar löste Jakub Błaszczykowski seinen Vertrag beim VfL Wolfsburg auf um kurz darauf wieder für Wisła Krakau auflaufen zu können. Dort hatte der Pole einst den Durchbruch geschafft und sich für höhere Aufgaben empfohlen. Nun ist der Verein in finanzielle und sportliche Schwierigkeiten geraten, aus denen Błaszczykowski den Krakauern hinaushelfen will. Währenddessen wird er auch weiterhin für die polnische Nationalmannschaft auflaufen. Trotz zuletzt nicht wirklich ansprechender Leistungen wurde er nominiert und sorgt damit in seiner Heimat für Empörung. Die Presse und einige Fans glauben an Vetternwirtschaft.

Błaszczykowski zeigte bisher fast nur schwache Leistungen

In Deutschland ist Jakub Błaszczykowski als Fanliebling und – der Einfachheit halber – vor allem als Kuba bekannt. Der inzwischen 33-Jährige war in den Jahren 2011 und 2012 Teil der Meister- und Doublesieger-Mannschaft von Borussia Dortmund und war in dieser Leistungsträger. Nach einem Kreuzbandriss fand er nie wieder zu alter Form zurück und kam über Stationen beim AC Florenz und dem VfL Wolfsburg schließlich wieder bei Wisła Krakau an. Für Błaszczykowski schließt sich dort ein Kreis. Hier begann seine Profikarriere, hier soll sie enden.

Sportlich läuft es seit seiner Rückkehr jedoch noch nicht wieder so, wie gewollt. Nach vier Ligapartien standen für den ehemaligen Dortmunder nur sieben Dribblings, ein Tor und weniger als 50 % gewonnene Zweikämpfe zu Buche. Erst am vergangenen Wochenende konnte er beim 2:6-Auswärtssieg gegen Korona Kielce mit einem Tor und einer Vorlage überzeugen. Trotz der bisher relativ schwachen Leistungen folgte am Montag die Nominierung für die Nationalmannschaft. Er steht für die Partie gegen Österreich im Kader. Das rief einige Fans und die polnische Presse auf den Plan. Sie halten die Nominierung für ungerechtfertigt und glauben an Vetternwirtschaft.

Warum? Polens Nationaltrainer Jerzy Brzęczek ist Błaszczykowskis Onkel und die beiden haben eine besondere Verbindung.

Keine Vetternwirtschaft – Konkurrenz überzeugt einfach noch weniger

Als Kuba zehn Jahre alt war, musste er ansehen wie sein Vater die eigene Mutter, Brzęczeks Schwester, erstach. Daraufhin zog Błaszczykowski sich immer weiter zurück und hörte auf Fußball zu spielen. Sein Onkel brachte ihn dazu wieder mit dem Sport anzufangen und wurde fortan ein enger Vertrauter. Bei wichtigen Fragen zählte für Kuba die Meinung Brzęczeks mit am meisten. In Polen sieht man in einem derart engen Verhältnis zwischen Trainer und Spieler ein Problem, weil die Leistung nicht fair beurteilt werden könne.

Allerdings hat der Trainer der polnischen Nationalmannschaft nicht gerade die größte Auswahl was hochklassige Flügelspieler angeht. Jakub Błaszczykowski ist trotz seiner schwachen Leistungen noch einer der besten Spieler auf seiner Position. Keiner der anderen potenziellen Kandidaten überzeugt wirklich mehr als er. Zudem kann Kuba mit seiner großen Erfahrung der Mannschaft als Anführer weiterhelfen. Der Trubel um die Nominierung dürfte also bald wieder verfliegen.

Werbung

Ältere Artikel

Neuendorf tritt bei Hertha BSC zurück: „Bewusst entschieden“

Am Sonntag erkämpfte sich Hertha BSC einen Auswärtssieg gegen den SSV Ulm. Kurz danach wurde…

20. April 2025

Wichtiger BVB-Sieg: Chukwuemeka wird „Gamechanger“ gegen Gladbach

Borussia Dortmund konnte gegen den Tabellennachbarn Borussia Mönchengladbach einen wichtigen Sieg einfahren. Beim 3:2-Erfolg gegen…

20. April 2025

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.