Borussia Dortmund

Vor Barca-Spiel: Sancho kam zu spät zur Mannschaftssitzung

Werbung

Sportlich läuft es beim BVB derzeit alles andere als gut. Der Vizemeister der Vorsaison steht nur auf dem sechsten Platz in der Liga, liegt dort schon fünf Punkte hinter Tabellenführer Gladbach. Zudem droht den Schwarz-Gelben das Aus in der Königsklasse. Nur bei eigenem Sieg gegen Prag besteht überhaupt noch eine Chance. Darüber hinaus nehmen die Negativschlagzeilen neben dem Platz nicht ab. Haupt-Unruheherd ist aktuell Jadon Sancho. Der Youngster hat sich vor dem Spiel gegen Barcelona am Mittwoch erneut einen Fauxpas erlaubt.

Sanchos Fehlverhalten hat laut Favre „nichts mit der Aufstellung zu tun“

Borussia Dortmunds Aufstellung bei der Partie gegen den FC Barcelona war für viele BVB-Fans eine faustdicke Überraschung. Jadon Sancho saß zu Beginn des Spiels nur auf der Bank. Der Engländer hatte am Freitagabend nach dem 0:3 gegen Paderborn zur Halbzeit entscheidenden Anteil am Comeback der Borussia. Er zeigte, dass er trotz allem Druck noch immer sein Talent aufblitzen lassen kann. Dennoch entschied sich Lucien Favre gegen Sancho. Ein Grund dafür könnte der erneute Fehltritt des jungen Engländers sein.

Laut Informationen der „Bild“ kam Jadon Sancho am Mittwoch deutlich zu spät zur Mannschaftssitzung vor dem Spiel. Das Treffen war dazu gedacht noch einmal die Taktik und gegnerspezifische Details zu besprechen. Sancho soll erst deutlich nach allen anderen in den Saal des Dortmunder Teamhotels gekommen sein. Dieses Fehlverhalten hatte laut Lucien Favre allerdings „nichts mit der Aufstellung zu tun“. Dies erklärte der Trainer am Donnerstag gegenüber der „Bild“.

Jadon Sancho hatte bereits zuletzt Probleme mit den Mannschaftsregeln des BVB. Im Oktober verlängerte er seinen Aufenthalt bei der englischen Nationalmannschaft eigenmächtig um einen Tag und wurde daraufhin vom Verein suspendiert. Zudem soll er eine hohe Geldstrafe aufgebrummt bekommen haben. Gegen den FC Bayern wechselte Favre Sancho nach schwacher Leistung bereits nach rund 36 Minuten aus. Spätestens seitdem soll sich der Engländer als Sündenbock für die aktuelle Situation fühlen und sich auf einen Wechsel im Sommer festgelegt haben.

Werbung

Ältere Artikel

Xabi Alonso zwischen Leverkusen und Real Madrid – Entscheidung naht

Xabi Alonso steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung in seiner noch jungen Trainerkarriere. Der Erfolgstrainer von…

20. April 2025

Wegen Roter Karte: Droht Saison-Aus für Schalke-Kapitän Karaman?

Für den FC Schalke 04 ist wohl das Herz aufgegangen, als Moussa Sylla den Ausgleich…

20. April 2025

Van Wonderen verkündet Schalke-Aus: „Alle Signale dafür sind da“

Am Samstagabend begegneten sich der FC Schalke 04 und der Hamburger SV für den 30.…

20. April 2025

Schalke – Hamburger SV 2:2: Lässt der HSV den direkten Aufstieg liegen?

Zwei Spiele, nur ein Punkt, der Hamburger SV stagniert nach 2:2 (2:1) beim FC Schalke…

19. April 2025

Schalke 04 vs. HSV 1:2: Nur 70 Sekunden…

Ein Klassiker am Ostersamstagabend – Schalke 04 gegen den HSV (1:2 nach 45 Minuten) in…

19. April 2025

Frankfurt und Wolfsburg buhlen um Las-Palmas-Stürmer Silva

Der portugiesische Angreifer Fábio Silva steht im Fokus mehrerer europäischer Klubs. Aber auch Klubs aus…

19. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.